13-122-0321  Highlights in der Naturstoffsynthese

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christoph Schneider

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Der Studierende soll am Beispiel herausragender Naturstoffsynthesen die Retrosynthese und Syntheseplanung komplexer organischer Strukturen erlernen.
Inhalt:
Naturstoffe sind eine wertvolle Quelle für die organische Chemie. Ihre einzigartige Struktur sowie biologische Aktivität machen sie zu einem idealen Ziel für synthetische Studien. Im Rahmen der Vorlesung werden komplexe Synthesen strukturell völlig unterschiedlicher Naturstoffe mit interessanten biologischen Aktivitäten vorgestellt (Prostaglandine, Alkaloide, Macrolide, Steroide, Terpene). Neben dem Erlernen moderner Synthesemethoden steht die Planung der Synthese im Focus. Dazu werden die Zielmoleküle zunächst gedanklich auf kleinere und einfachere Fragmente zurückgeführt, die dann leichter synthetisierbar sind (Retrosynthese). Für eine erfolgreiche Retrosynthese ist das Erkennen sogenannter Retrons wichtig, struktureller Untereinheiten, die durch eine Synthese aufgebaut werden können.
Literaturangabe:
K. C. Nicolaou, Classics in Total Synthesis 1 und 2, Wiley-VCH; http://www.uni-leipzig.de/~organik/.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Structural Chemistry and Spectroscopy: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-122-0321.SE01 Highlights in der Naturstoffsynthese Ja 0,0  
13-122-0321.SE01 Highlights in natural product synthesis   SoSe 2024  
13-122-0321.VL01 Highlights in der Naturstoffsynthese Ja 0,0  
13-122-0321.VL01 Highlights in natural product synthesis   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung (30 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Prof. Dr. Christoph Schneider Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christoph Schneider