04-007-1716  Hispanistik 6 (WB): Literatur, Kultur und Geschichte des spanischsprachigen Raumes nach spezifischen Fragestellungen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Seminare
Die Studierenden:
- vertiefen spezifische Fragestellungen bezogen auf konkrete Objekte aus Literatur, Theater, Kultur, Medien und Geschichte
- setzen sich selbständig mit neuen Forschungsansätzen auseinander
- entwickeln unter Anleitung selbstständige spezifische Forschungsansätze
- setzen unter Anleitung transdisziplinäre und intermediale Arbeitstechniken ein

Übungen (Zielniveau B2)
Festigung und Ausbau der kommunikativen Kompetenz im Zusammenhang mit alltags- und gesellschaftlich relevanten Themen. Die Studierenden
- verstehen die Kernaussagen in komplexen allgemeinsprachlichen Texten zu konkreten und abstrakten Gegenständen sowie in gesprochenen Medienbeiträgen zu aktuellen, gesellschaftlich relevanten Ereignissen und erfassen den im Text vertretenen Standpunkt.
- können die Kernaussagen mündlich und schriftlich wiedergeben, kommentieren und sprachmitteln.
- verstehen Texte zu Themen der studierten Fachwissenschaften und können diese mündlich und schriftlich sprachmitteln.
- verfassen unterschiedliche formelle und informelle Texte unter Verwendung eines differenzierten Wortschatzes und vertreten einen Standpunkt unter Angabe von Pro- und Kontraargumenten.
- können spontan und flüssig ein Gespräch mit Muttersprachler/innen in verschiedenen Kontexten und Situationen führen.
- wenden Lern- und Kommunikationsstrategien gezielt an.

Leseverstehen: Die Studierenden verstehen alltagssprachliche Texte zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen sowie mittelschwere auf ihre Fächer bezogene Texte. Sie beherrschen verschiedene Leseverstehensstrategien.

Schreibfertigkeit: Die Studierenden schreiben Texte, in denen sie ihre persönlichen Erfahrungen und Eindrücke ausdrücken oder eine begründete Meinung vertreten. Sie verfassen narrative und deskriptive Texte. Sie sind in der Lage, allgemeinsprachliche sowie Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft schriftlich zusammenzufassen.

Hör- / Hörsehverstehen: Die Studierenden folgen längeren Redebeiträgen und Vorträgen, wenn ihnen das Thema bekannt ist und Standardsprache gesprochen wird. Sie verstehen die meisten auditiven und audiovisuellen Medienbeiträge.

Sprechfertigkeit: Die Studierenden sind in der Lage, allgemeinsprachliche sowie Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft mündlich zu resümieren und zu kommentieren, können eine Geschichte erzählen, die Handlung eines Buches oder Films wiedergeben, ihre Einschätzungen und Emotionen ausdrücken und ihre Meinung begründet angeben.

Sprachmittlung: Die Studierenden sind in der Lage, allgemeinsprachliche Texte, Gespräche sowie Medienbeiträge mündlich und schriftlich zwischen Ziel- und Muttersprache zu sprachmitteln.
Inhalt:
Seminare
- Literarische, mediale, kulturelle Systeme und Geschichtssysteme des hispanophonen Raumes
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Übungen
Der Schwerpunkt liegt auf der Sprech- und Schreibfertigkeit.
1. Textsorten
- Leseverstehen: u.a. Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge; Nachrichten; Prosatexte; Interviews; Fachartikel aus den Fachwissenschaften
- Schreibfertigkeit: u.a. Zusammenfassung, Nacherzählungen, Berichte, Beschreibungen, Geschichten, Erörterung
- Hör- / Hörsehverstehen: u.a. Vorträge; Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Interviews aus Fernsehen, Radio, Internet; Dokumentationen und Filme
- Sprechfertigkeit: u.a. Rede- und Diskussionsbeiträge, mündliche Zusammenfassung, mündlicher Kommentar, Kurzvortrag
2. Sprachliche Mittel
- Grammatik: Gebrauch des Konjunktivs; Kausal-, Konsekutiv- und Konzessivsätze
- Wortschatz: Festigung und Ausbau themenspezifischen Wortschatzes im Zusammenhang mit dem Erwerb von Kenntnissen über regionale, kulturelle, politische und historische Gegebenheiten in Spanien und Lateinamerika
- Orthographie, Aussprache, Intonation
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Philologischen Fakultät: Abschluss des Moduls 04-007-1712 und Sprachkenntnisse Spanisch-Niveau B1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahme
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Abschluss des Moduls "Hispanistik 2 (WB): Einführung in die spanische Literatur- und Kulturwissenschaft" (04-007-1712) oder 04-007-1202 und Sprachkenntnisse Spanisch auf dem Niveau B1
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1706.SE01 Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des spanischsprachigen Raumes 1 Ja 0,0  
04-007-1706.SE01c Familie und Fiktion in der iberoamerikanischen Gegenwartsliteratur   SoSe 2023  
04-007-1706.SE01b Historia y ficción en novelas latinoamericanas   SoSe 2023  
04-007-1706.SE01a “Lo bueno, si breve, dos veces bueno" (Gracián). Reflexiones sobre el relato hiperbreve   SoSe 2023  
04-007-1706.SE02 Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des spanischsprachigen Raumes 2 Ja 0,0  
04-007-1706.SE01c Familie und Fiktion in der iberoamerikanischen Gegenwartsliteratur   SoSe 2023  
04-007-1706.SE01b Historia y ficción en novelas latinoamericanas   SoSe 2023  
04-007-1706.SE01a “Lo bueno, si breve, dos veces bueno" (Gracián). Reflexiones sobre el relato hiperbreve   SoSe 2023  
04-ESP-SPR-04.ÜB01 Sprachpraxis Spanisch 4.1 Ja 0,0  
04-ESP-SPR-04.ÜB01b Gramática   SoSe 2023  
04-ESP-SPR-04.ÜB01a Gramática   SoSe 2023  
04-ESP-SPR-04.ÜB02 Sprachpraxis Spanisch 4.2 Ja 0,0  
04-ESP-SPR-04.ÜB02b Comprensión y expresión oral y escrita   SoSe 2023  
04-ESP-SPR-04.ÜB02a Comprensión y expresión oral y escrita   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Präsentation 20 Min. Ja 1
  Portfolio (12 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Präsentation 20 Min. k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
1  Portfolio (12 Wochen) k.Terminbuchung PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
Modulverantwortliche
María Paz Muñoz Saavedra
Dr. Claudia Gatzemeier
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Prof. Dr. Jobst Welge