04-007-1616  Französistik 6 (WB): Literatur, Kultur und Geschichte des französischsprachigen Raumes nach spezifischen Fragestellungen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Ángela Calderón Villarino; Prof. Dr. Uta Felten; Dr. Sabine Krause; Dr. Tanja Schwan

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2023

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Seminare
Die Studierenden:
- vertiefen spezifische Fragestellungen bezogen auf konkrete Objekte aus Literatur, Theater, Kultur, Medien und Geschichte
- setzen sich selbständig mit neuen Forschungsansätzen auseinander
- entwickeln unter Anleitung selbstständige spezifische Forschungsansätze
- setzen unter Anleitung transdisziplinäre und intermediale Arbeitstechniken ein

Übungen (Zielniveau C1+n)
Festigung und Ausbau der kommunikativen Kompetenz im Zusammenhang mit alltags- und gesellschaftspolitisch relevanten Themen sowie akademischen und fachlichen Diskursen. Die Studierenden
- verstehen Texte, Rede- und Medienbeiträge verschiedener Art und Komplexität nahezu vollständig.
- geben die Inhalte literarischer, wissenschaftlicher und alltagsrelevanter Texte mündlich und schriftlich wieder, sprachmitteln sie angemessen und diskutieren sie unter Verwendung eines differenzierten Wortschatzes.
- äußern sich zu fast allen alltagsrelevanten Themen sowie zu ihren Fach- und Interessengebieten präzise, fließend und nuanciert.
- verfügen über Register- und Textsortenwissen und können es situationsadäquat anwenden.

Leseverstehen: Die Studierenden verstehen literarische und fachwissenschaftliche Texte sowie komplexe allgemeinsprachliche Texte, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen befassen. Sie beherrschen verschiedene Leseverstehensstrategien an, insbesondere das Erschließen von allgemein- und fachsprachlichem Wortschatz einschließlich der Phraseologie.

Schreibfertigkeit: Die Studierenden schreiben narrative, deskriptive, explikative und argumentative Texte, können eigene und fremde Standpunkte differenziert diskutieren. Sie resümieren und kommentieren allgemeinsprachliche, literarische sowie Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft und verfassen auf der Basis mehrerer Texte zu einem Themenbereich eine kohärente, logisch strukturierte Synthese.

Hör- / Hörsehverstehen: Die Studierenden folgen mühelos langen Redebeiträgen, Vorträgen und Präsentationen zu einem breiten Themenspektrum in Standardfranzösisch (aus verschiedenen Regionen der Frankophonie). Sie verstehen auditive und audiovisuelle Medienbeiträge im Detail und können spontanen Gesprächen und Diskussionen folgen.

Sprechfertigkeit: Die Studierenden sind in der Lage, gesellschaftlich relevante und fachliche Themen vor Publikum präzise und nuanciert mündlich zu präsentieren. Sie können an allgemeinen und fachlichen Diskussionen und Gesprächen mit Muttersprachler/innen aktiv teilnehmen, den eigenen Standpunkt ausführlich erläutern und ggf. in der Diskussion spontan variieren.

Sprachmittlung: Die Studierenden können komplexe allgemeinsprachliche und Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft adressaten- und situationsgerecht zwischen Ziel- und Muttersprache sprachmitteln.
Inhalt:
Seminare
- Literarische, mediale, kulturelle Systeme und Geschichtssysteme des frankophonen Raumes
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Übungen
Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf dem Leseverstehen, der Schreibfertigkeit und dem Hörsehverstehen.
1. Textsorten
- Leseverstehen: u.a. anspruchsvolle Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge; Nachrichten; Fachtexte; Prosatexte, Lyrik, Dramatik aus verschiedenen Epochen der Literatur der Frankophonie.
- Schreibfertigkeit: u.a. Erörterung, Nacherzählungen, Berichte, Geschichten, Synthese, Resumée
- Hör- / Hörsehverstehen: u.a. allgemeinsprachliche und fachbezogene Vorträge und Präsentationen; Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen, Interviews, Debatten, Dokumentar- und Spielfilme aus der Frankophonie; Theaterstücke, Chansons.
- Sprechfertigkeit: u.a. Diskussions- und Redebeiträge; Vorträge / Präsentationen; mündliche Zusammenfassung; Standpunktrede
2. Sprachliche Mittel
- Morphologie: Wortbildungsverfahren, Morphologie des Verbs (Tempora, Modi), Morphologie des Adjektivs
- Syntax: Satzstrukturen, Satzsyntax, Strukturen der Verbal- und der Nominalgruppe, Syntax des Adjektivs, Konjunktionen, Pronomen
- Textgrammatik: Anwendung und Festigung von Grammatikstrategien
- Wortschatz: Ausbau und Festigung themenspezifischen Wortschatzes, einschließlich der Phraseologie, im Zusammenhang mit dem Erwerb von Kenntnissen über regionale, kulturelle, politische und historische Gegebenheiten in Frankreich sowie der europäischen und außereuropäischen Frankophonie
- Orthographie, Phonetik: Interpunktion, Verhältnis von Lautung und (Ortho-) Graphie im Französischen
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Philologischen Fakultät: Abschluss des Moduls 04-007-1612
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Abschluss des Moduls "Französitik 2 (WB): Einführung in die französische Literatur- und Kulturwissenschaft (04-007-1612) oder 04-007-1102
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 17.06.2023 23:00
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1606.SE01 Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des französischsprachigen Raumes 1 Ja 0,0  
04-007-1606.SE01a Französische Literatur und italienische Oper im Kulturkontakt   SoSe 2023  
04-007-1606.SE01b Literaturwissenschaftliche Methodik am Beispiel des belgischen Symbolismus   SoSe 2023  
04-007-1606.SE01c Von Utopiern, Sevaramben und Hermaphroditen: Der utopische Reisebericht im 16.-18. Jahrhundert   SoSe 2023  
04-007-1606.SE02 Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des französischsprachigen Raumes 2 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-06.ÜB01 Sprachpraxis Französisch 6.1 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-06.ÜB01a Médiation 2   SoSe 2023  
04-FRA-SPR-06.ÜB01b Médiation 2   SoSe 2023  
04-FRA-SPR-06.ÜB02 Sprachpraxis Französisch 6.2 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-06.ÜB02a Médiation 1   SoSe 2023  
04-FRA-SPR-06.ÜB02b Médiation 1   SoSe 2023  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
  Mündliche Präsentation 20 Min. Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 11. Jul. 2023, 17:15 - 18:45 Dr. Sabine Krause Ja
1  Mündliche Präsentation 20 Min. k.Terminbuchung Dr. Ángela Calderón Villarino; Dr. Kristin Mlynek-Theil; Dr. Tanja Schwan Ja
Modulverantwortliche
Dr. Sabine Krause
Dr. Tanja Schwan
Prof. Dr. Uta Felten
Dr. Ángela Calderón Villarino