04-007-1615  Französistik 5 (WB): Varietätenlinguistik des Französischen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Christine Carrot; Dr. Sabine Krause; Elisabeth Reichle

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Seminare
Die Studierenden:
- wenden methodische und terminologische Grundlagen der (romanistischen) Varietäten- und Soziolinguistik auf das Französische an
- können anhand der Auswertung von fremdsprachigen Originaltexten und ausgewählter Belege (a) die Variation innerhalb des Französischen aufzeigen (z.B. Dialekte , Sondersprachen, Sprachregister oder außereuropäische Varietäten näher beschreiben) oder (b) Entwicklungsstufen und sprachliche Merkmale unter diachronischem Gesichtspunkt erkennen
- können anhand von französischsprachigen Originaltexten Textualitätskriterien und Textanalyseschritte anwenden
- können die Funktion von sprachlichen Äußerungen bestimmen sowie Textsorten und ihre sprachlichen Merkmale in diesem Rahmen näher beschreiben
- werden über Referats- und Hausarbeitserarbeitung zu den genannten Fragestellungen zum wissenschaftlichen Arbeiten hingeführt

Übungen (Zielniveau C1+)
Festigung und Ausbau der kommunikativen Kompetenz im Zusammenhang mit alltags- und gesellschaftspolitisch relevanten Themen sowie akademischen und fachlichen Diskursen. Die Studierenden
- verstehen Texte, Rede- und Medienbeiträge verschiedener Art und Komplexität nahezu vollständig.
- geben die Inhalte literarischer, wissenschaftlicher und alltagsrelevanter Texte mündlich und schriftlich wieder, sprachmitteln sie angemessen und diskutieren sie unter Verwendung eines differenzierten Wortschatzes.
- äußern sich zu fast allen alltagsrelevanten Themen sowie zu ihren Fach- und Interessengebieten präzise, fließend und nuanciert.
- verfügen über Register- und Textsortenwissen und können es situationsadäquat anwenden.

Leseverstehen: Die Studierenden verstehen literarische und Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft sowie komplexe allgemeinsprachliche Texte, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen befassen. Sie beherrschen verschiedene Leseverstehenstechniken, insbesondere das Erschließen allgemein- und fachsprachlichen Wortschatzes einschließlich der Phraseologie.

Schreibfertigkeit: Die Studierenden schreiben narrative, deskriptive, explikative und argumentative Texte und können eigene und fremde Standpunkte differenziert diskutieren. Sie resümieren und kommentieren allgemeinsprachliche, literarische sowie Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft und verfassen auf der Basis mehrerer Texte zu einem Themenbereich eine kohärente, logisch strukturierte Synthese.

Hör- / Hörsehverstehen: Die Studierenden folgen mühelos langen Redebeiträgen, Vorträgen und Präsentationen zu einem breiten Themenspektrum in Standardfranzösisch (aus verschiedenen Regionen der Frankophonie). Sie verstehen auditive und audiovisuelle Medienbeiträge im Detail und können spontanen Gesprächen und Diskussionen folgen.

Sprechfertigkeit: Die Studierenden sind in der Lage, gesellschaftlich relevante und fachliche Themen vor Publikum präzise und nuanciert mündlich zu präsentieren. Sie können an allgemeinen und fachlichen Diskussionen und Gesprächen mit Muttersprachler/innen aktiv teilnehmen, den eigenen Standpunkt ausführlich erläutern und ggf. in der Diskussion spontan variieren. Sie nutzen dabei theoretische und praktische Kenntnisse in Phonetik und Rhetorik.

Sprachmittlung: Die Studierenden können komplexe allgemeinsprachliche und Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft adressaten- und situationsgerecht zwischen Ziel- und Muttersprache sprachmitteln.
Inhalt:
Seminare
- methodische und terminologische Grundlagen der (romanistischen) Varietäten- und Soziolinguistik
- Phänomene der diastratischen und diaphasischen Variation (einschließlich Besonderheiten der gesprochenen und der geschriebenen Sprache) des Französischen
- (interne) Geschichte und Verbreitung und/ oder Aspekte der diatopischen Variation des Französischen
- textlinguistische Beschreibungsansätze
- linguistisch-pragmatischen Fragestellungen
- wissenschaftliches Arbeiten

Übungen
Der Schwerpunkt des Moduls liegt auf der Sprechfertigkeit und dem Lese- sowie Hör-/Hörsehverstehen.
1. Textsorten
- Leseverstehen: u.a. anspruchsvolle Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge; Nachrichten; Fachtexte; Prosatexte, Lyrik, Dramatik aus verschiedenen Epochen der Literatur der Frankophonie.
- Schreibfertigkeit: u.a. Erörterung, Nacherzählungen, Berichte, Geschichten, Synthese.
- Hör- / Hörsehverstehen: u.a. allgemeinsprachliche und fachbezogene Vorträge und Präsentationen; Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen, Interviews, Debatten, Dokumentar- und Spielfilme aus der Frankophonie; Theaterstücke, Chansons.
- Sprechfertigkeit: u.a. Diskussions- und Redebeiträge; Vorträge / Präsentationen; mündliche Zusammenfassung; Standpunktrede
2. Sprachliche Mittel
- Morphologie: Wortbildungsverfahren, Morphologie des Verbs (Tempora, Modi), Morphologie des Adjektivs
- Syntax: Satzstrukturen, Satzsyntax, Strukturen der Verbal- und der Nominalgruppe, Syntax des Adjektivs, Konjunktionen, Pronomen
- Textgrammatik: Anwendung und Festigung von Grammatikstrategien
- Wortschatz: Festigung und Ausbau themenspezifischen Wortschatzes, einschließlich der Phraseologie, im Zusammenhang mit dem Erwerb von Kenntnissen über regionale, kulturelle, politische und historische Gegebenheiten in Frankreich sowie der europäischen und außereuropäischen Frankophonie; Festigung grammatischer und linguistischer Terminologie
- Phonetik, Artikulation, Aussprache
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Philologischen Fakultät: Abschluss des Moduls 04-007-1611 und Sprachkenntnisse Französisch-Niveau C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Abschluss des Moduls 04-007-1611 (04-007-1101) und Sprachkenntnisse Französisch auf Niveau C1
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1605.SE01 Varietäten des Französischen (Gegenwartssprache) Ja 0,0  
04-007-1605.SE01 Historische Grammatik und Varietätenlinguistik des Französischen (Basiskurs)   WiSe 2022/23  
04-007-1605.SE02 Varietäten des Französischen (Diachronie) Ja 0,0  
04-007-1605.SE02 Französische Varietätenlinguistik aus gegenwartssprachlicher Perspektive   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-05.ÜB01 Sprachpraxis Französisch 5.1 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-05.ÜB01 Compréhension et expression orales   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-05.ÜB02 Sprachpraxis Französisch 5.2 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-05.ÜB02 Compréhension et expression orales   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Christine Carrot; Dr. Sabine Krause Ja
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Sabine Krause; Elisabeth Reichle Ja
Modulverantwortliche
Christine Carrot
Dr. Sabine Krause
Elisabeth Reichle