04-007-1613  Französistik 3 (WB): Literatur, Kultur und Geschichte des französischsprachigen Raumes nach Schwerpunkten

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Christine Carrot; Dr. Sabine Krause; Dr. Kristin Mlynek-Theil; Dr. Tanja Schwan

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2022/23

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Vorlesung und Seminar
Die Studierenden:
- verfügen über kulturspezifisches Wissen und können dieses kontextualisieren
- sind in der Lage, spezifische Theoreme auf Schwerpunktobjekte aus Literatur, Theater, Kultur und Medien anzuwenden
- fertigen selbständig Referate und kleinere wissenschaftliche Arbeiten an
- eignen sich selbständig mediale Präsentationstechniken an und nutzen neue Medien

Übungen (Zielniveau C1)
Festigung und Ausbau der kommunikativen Kompetenz im Zusammenhang mit alltags- und gesellschaftspolitisch relevanten Themen sowie akademischen (Fach-) Diskursen. Die Studierenden
- verstehen Texte und Redebeiträge unterschiedlicher sprachlicher Komplexität und zu einem breiten Themenspektrum.
- geben die wesentlichen Inhalte literarischer, wissenschaftlicher und alltagsrelevanter Texte mündlich und schriftlich wieder, diskutieren und kommentieren diese Inhalte klar verständlich, detailliert und unter Verwendung eines differenzierten Wortschatzes.
- führen spontan und fließend ein normales Gespräch mit Muttersprachler/innen.
- wenden textanalytische Verfahren und Mediationstechniken sicher an.

Leseverstehen: Die Studierenden verstehen literarische und fachwissenschaftliche Texte sowie komplexe alltagssprachliche Texte zu aktuellen gesellschaftlich relevanten Themen. Sie wenden verschiedene Leseverstehenstechniken an, insbesondere das Erschließen allgemein- und fachsprachlichen Wortschatzes.

Schreibfertigkeit: Die Studierenden beherrschen narrative, deskriptive und argumentative Textsorten. Sie legen persönlichen Erfahrungen, Eindrücke und Standpunkte differenziert dar. Sie resümieren, kommentieren und diskutieren allgemeinsprachliche sowie Texte Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft in kohärenten und logisch strukturierten Texten unter Verwendung differenzierter sprachlicher Mittel.

Hör- / Hörsehverstehen: Die Studierenden folgen längeren Redebeiträgen und Vorträgen zu einem breiten Themenspektrum in Standardfranzösisch (Europa). Die Studierenden verstehen Beiträge in auditiven und audio-visuellen Medien im Detail.

Sprechfertigkeit: Die Studierenden sind in der Lage allgemeinsprachliche, literarische und fachbezogene Texte zu resümieren, zu kommentieren und zu präsentieren. Sie legen ihren Standpunkt dar, begründen und verteidigen ihn. Sie beteiligen sich mühelos und spontan an einem Gespräch oder einer Diskussion.

Sprachmittlung: Die Studierenden sprachmitteln komplexe allgemeinsprachliche Texte sowie Fachtexte aus Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaft situationsgerecht zwischen Ziel- und Muttersprache.
Inhalt:
Vorlesung und Seminar
- ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des frankophonen Raumes
- ausgewählte literatur-, theater-, kultur- und medienspezifische Theoreme
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Übungen
Schwerpunkt ist die Schreibfertigkeit.
1. Textsorten
- Leseverstehen: u.a. anspruchsvolle Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge; Nachrichten; Fachartikel aus den Fachwissenschaften; Prosatexte aus verschiedenen Epochen der Literatur der europäischen Frankophonie.
- Schreibfertigkeit: u.a. Erörterung, Nacherzählungen, Berichte, Geschichten, Synthese, Resumée
- Hör- / Hörsehverstehen: u.a. Vorträge; Nachrichtensendungen, aktuelle Reportagen und Interviews aus Fernsehen, Radio, Internet; Dokumentationen und Filme (der europäischen Frankophonie).
- Sprechfertigkeit: u.a. Rede- und Diskussionsbeiträge, mündlicher Kommentar, mündliche Zusammenfassung, Vortrag, Standpunktrede
2. Sprachliche Mittel
- Morphologie: Wortbildungsverfahren, Morphologie des Verbs (Tempora, Modi), Morphologie des Adjektivs
- Syntax: Satzstrukturen, Satzsyntax, Strukturen der Verbal- und der Nominalgruppe, Syntax des Adjektivs, Konjunktionen, Pronomen
- Textgrammatik: Anwendung und Festigung von Grammatikstrategien
- Wortschatz: Festigung und Ausbau themenspezifischen Wortschatzes einschließlich der Phraseologie im Zusammenhang mit dem Erwerb von Kenntnissen über regionale, kulturelle, politische und historische Gegebenheiten in Frankreich und der europäischen Frankophonie; Festigung und Ausbau linguistischer und grammatischer Termini
- Orthographie: Interpunktion, systematische Beschäftigung mit dem Verhältnis von Lautung und (Ortho-) Graphie im Französischen
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Philologischen Fakultät: Teilnahme am Modul 04-007-1612
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Belegung des Moduls 04-007-1612 (04-007-1102)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2022 12:00 | 07.01.2023 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1603.SE01 Ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des französischsprachigen Raumes Ja 0,0  
04-007-1603.SE01b Text und Textil, Körper und Konsum in Zolas Kaufhausroman Au Bonheur des dames   WiSe 2022/23  
04-007-1603.SE01a „Il appelait ça entrer dans le tunnel“ – Automobil und Wahrnehmung in Georges Simenons und Cédric Kahns Feux rouges   WiSe 2022/23  
04-007-1603.VL01 Romania: Literatur, Kultur, Geschichte - Französistik und Italianistik Ja 0,0  
04-007-1603.VL01 Schwerpunkt Französisch: „Intermedialität und Gender in der französischen Literatur“   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-03.ÜB01 Sprachpraxis Französisch 3.1 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-03.ÜB01a Pratique de la langue: structures   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-03.ÜB01b Pratique de la langue: structures   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-03.ÜB02 Sprachpraxis Französisch 3.2 Ja 0,0  
04-FRA-SPR-03.ÜB02a Compréhension et production écrites   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-03.ÜB02b Compréhension et production écrites   WiSe 2022/23  
04-FRA-SPR-03.ÜB02c Compréhension et production écrites   WiSe 2022/23  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mo, 6. Feb. 2023, 15:30 - 17:30 Christine Carrot; Dr. Sabine Krause Ja
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Kristin Mlynek-Theil; Dr. Tanja Schwan Ja
Modulverantwortliche
Dr. Kristin Mlynek-Theil
Christine Carrot
Dr. Sabine Krause
Dr. Tanja Schwan