03-KUG-1503  Perspektiven kunsthistorischer Forschung: Epochen und Regionen / Form und Ikonographie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Martin Schieder; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2022

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Durch die erfolgreiche Teilnahme an diesem Modul erwerben die Studierenden vertiefte Objektkenntnisse und erweiterte methodische Kompetenzen in zwei zentralen Forschungsfeldern der Kunst- und Architekturgeschichte: Sie werten ebenso fachhistorische wie aktuelle Standpunkte der Forschung kritisch aus und wenden eigenständig unterschiedliche bildtheoretische und kulturwissenschaftliche Methoden der Analyse an.
In der abschließenden schriftlichen Prüfungsleistung entwickeln die Studierenden eigenständig eine Argumentationsstruktur, die es ihnen erlaubt, auf Grundlage aktueller Forschungsergebnisse den gewählten Gegenstand differenziert zu untersuchen und adäquat darzustellen. Dabei zeigen sie, dass sie nicht nur in der Lage sind, Forschungsansätze repetitiv wiederzugeben, sondern diese auch in neue Zusammenhänge überführen und auf andere Themen anwenden können.
Inhalt:
In diesem Modul liegt der Fokus auf zwei spezifisch kunsthistorischen Problemstellungen, die alternierend angeboten werden. Im ersten Schwerpunkt erweitern die Studierenden ihr Problembewusstsein für Modelle chronologischer Ordnungen und topographischer Organisationen. Es wird eine kulturgeographische Perspektive eröffnet, die historische Landschaften, Herrschafts- und Wirtschaftsterritorien, lokale, regionale und nationale Räume, internationalen Austausch und transnationale Durchdringung sowie globale Vereinnahmung in den Blick nimmt. Der zweite Schwerpunkt legt den Fokus stärker auf das einzelne Werk. Zum einen werden Fragen der Werkgenese, der technischen Produktion, Konstruktion und Materialität entwickelt, zum anderen werden Aspekte der künstlerischen Form und der ikonographischen Bedeutung diskutiert.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Hausarbeit (6 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Kunstgeschichte: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 21.03.2022 12:00 | 18.06.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-KUG-1503.SE01 Epochen und Regionen / Form und Ikonographie Ja 0,0  
03-KUG-1503.SE01c The image of the artist. Künstlerbildnisse vom Mittelalter bis zur Gegenwart   SoSe 2022  
03-KUG-1503.SE01a Unbequemes Kulturerbe? Inszenierungen und Diskurse des Denkmalsturzes in Geschichte und Gegenwart (mit Vortragsreihe)   SoSe 2022  
03-KUG-1503.SE01b Kriegsfotografie – im Wettkampf der Medien   SoSe 2022  
03-KUG-1503.VL01 Epochen und Regionen / Form und Ikonographie Ja 0,0  
03-KUG-1503.VL01 Überfluß und schöner Schein. Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts   SoSe 2022  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (6 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (6 Wochen) k.Terminbuchung Prof. Dr. Martin Schieder; Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Dr. Tanja Zimmermann
Prof. Dr. Martin Schieder