04-007-1713  Hispanistik 3 (WB): Literatur, Kultur und Geschichte des spanischsprachigen Raumes nach Schwerpunkten

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Juan Carlos Búa Carballo; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2021/22

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Vorlesung und Seminar
Die Studierenden:
- verfügen über kulturspezifisches Wissen und können dieses kontextualisieren
- sind in der Lage, spezifische Theoreme auf Schwerpunktobjekte aus Literatur, Theater, Kultur und Medien anzuwenden
- fertigen selbständig Referate und kleinere wissenschaftliche Arbeiten an
- eignen sich selbständig mediale Präsentationstechniken an und nutzen neue Medien

Übungen (Zielniveau B1)
Erwerb und Festigung der kommunikativen Kompetenz im Zusammenhang mit alltagsrelevanten Themen aus bekannten Situationen in Beruf, Studium und Freizeit. Die Studierenden
- wenden Lern- und Kommunikationsstrategien an, mit denen sie sich in Alltagssituationen zurechtzufinden, die bei einem Aufenthalt im zielsprachigen Land entstehen.
- verstehen einfache literarische und nicht-fiktionale Texte sowie mündliche Mitteilungen, die sich auf alltagsrelevante Themen beziehen, die ihnen bekannt und für sie von persönlichem Interesse sind.
- sind in der Lage, die Kernaussagen dieser Texte und Mitteilungen mündlich und schriftlich zu sprachmitteln.
- führen Gespräche über Zukünftiges und Vergangenes, stellen ihre Meinung dar, begründen sie und erklären ihre Interessen und Pläne.
- schreiben Nachrichten und kurze Aufsätze zu Themen des Alltags- und Berufslebens.

Leseverstehen: Die Studierenden verstehen allgemeinsprachliche Texte auf einfachem Niveau, die sich mit alltagsrelevanten Themen oder aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen befassen. Sie wenden verschiedene Leseverstehensstrategien an.

Schreibfertigkeit: Die Studierenden schreiben einfache zusammenhängende deskriptive und narrative Texte über bekannte und alltagsrelevante Themen. Sie schreiben Texte, in denen sie von Erlebnissen berichten, Erfahrungen und Eindrücke ausdrücken. Sie sind in der Lage, einfache allgemeinsprachliche Texte schriftlich zu resümieren.

Hör- / Hörsehverstehen: Die Studierenden verstehen die Kernaussagen einfacher mündlich, auditiv oder audiovisuell vermittelter Texte und Mitteilungen in klarer Standardsprache, die sich mit alltagsrelevanten Themen wie Arbeit, Freizeit Stadt und näherer Umgebung befassen.

Sprechfertigkeit: Die Studierenden können ohne intensive Vorbereitung an Gesprächen über bekannte und alltagsrelevante Themen und Tätigkeiten teilnehmen. Sie können mit einfachen sprachlichen Mitteln in zusammenhängenden Sätzen sprechen, dabei kurz ihre Meinung darstellen und begründen und sind in der Lage, ihre Interessen und Pläne zu beschreiben.

Sprachmittlung: Die Studierenden sind in der Lage, kurze Dialoge, die Kernaussagen kurzer Texte, Mitteilungen oder Medienbeiträge mündlich und schriftlich zwischen Ziel- und Muttersprache zu sprachmitteln.
Inhalt:
Vorlesung und Seminar
- ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des frankophonen Raumes
- ausgewählte literatur-, theater-, kultur- und medienspezifische Theoreme
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens

Übungen
Schwerpunkt sind die Schreibfertigkeit und das Lese- sowie Hörsehverstehen.
1. Textsorten
- Leseverstehen: u.a. persönliche Nachrichten bzw. Mitteilungen (Briefe, Emails), Webseiten, einfache Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, kurze Prosatexte
- Schreibfertigkeit: u.a. persönliche Nachrichten, Resümee, Nacherzählungen, Beschreibungen, Geschichten
- Hör- / Hörsehverstehen: u.a. kurze und einfache Dialoge, Telefongespräche, Mitteilungen und Durchsagen
- Sprechfertigkeit: u.a. kurze Redebeiträge in Dialogen, mündliche Zusammenfassung, Beschreibungen
2. Sprachliche Mittel
- Grammatik: Personalpronomina; Gebrauch von Vergangenheitstempora; Konjunktiv Präsens; verneinter Imperativ; Subjekt- und Objektsätze
- Wortschatz: Erwerb themenspezifischen Wortschatzes im Zusammenhang mit dem Erwerb von Kenntnissen zu regionalen und kulturellen Gegebenheiten in Spanien (ggf. im Vergleich zu Deutschland)
- Orthographie, Interpunktion, Akzentregeln
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Wahlmodule der Philologischen Fakultät: Teilnahme am Modul 04-007-1712
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Belegung des Moduls 04-007-1712 (04-007-1202)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.09.2021 12:00 | 22.01.2022 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-007-1703.SE01 Ausgewählte Akteure, Texte und Zeiträume des spanischsprachigen Raumes Ja 0,0  
04-007-1703.SE01b España en la época del romanticismo. Sociedad – cultura – literatura   WiSe 2021/22  
04-007-1703.SE01a Novelas cortas latinoamericanas   WiSe 2021/22  
04-007-1703.SE01c ¿España rural = España vacía? Representaciones – mitos – debates   WiSe 2021/22  
04-007-1703.VL01 Romania: Literatur, Kultur, Geschichte - Hispanistik und Lusitanistik Ja 0,0  
04-007-1703.VL01 Romania: Literatur, Kultur, Geschichte nach Schwerpunkten [für Hispanisten/innen und Lusitanisten/innen]   WiSe 2021/22  
04-ESP-SPR-01.ÜB01 Sprachpraxis Spanisch 1.1 Ja 0,0  
04-ESP-SPR-01.ÜB01a Gramática   WiSe 2021/22  
04-ESP-SPR-01.ÜB01b Gramática   WiSe 2021/22  
04-ESP-SPR-01.ÜB01c Gramática   WiSe 2021/22  
04-ESP-SPR-01.ÜB02 Sprachpraxis Spanisch 1.2 Ja 0,0  
04-ESP-SPR-01.ÜB02a Comprensión y expresión oral y escrita   WiSe 2021/22  
04-ESP-SPR-01.ÜB02c Comprensión y expresión oral y escrita   WiSe 2021/22  
04-ESP-SPR-01.ÜB02b Comprensión y expresión oral y escrita   WiSe 2021/22  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 8. Feb. 2022, 16:00 - 18:00 María Paz Muñoz Saavedra Ja
2  Nachklausur Di, 22. Feb. 2022, 10:00 - 12:00 María Paz Muñoz Saavedra Ja
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Prof. Dr. Jobst Welge Ja
2  Nachtermin Projektarbeit (Bearbeitungszeit 4 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Juan Carlos Búa Carballo; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Dr. Claudia Gatzemeier; María Paz Muñoz Saavedra; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
Modulverantwortliche
Dr. Juan Carlos Búa Carballo
María Paz Muñoz Saavedra
Dr. Claudia Gatzemeier
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Prof. Dr. Jobst Welge