03-AGE-1104  Fachliche und methodische Diversität in der Archäologie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Jörn Lang; Matthias Meinecke; Prof. Dr. Ulrich Veit

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2021

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden lernen unterschiedliche fachwissenschaftliche und methodische Ansätze in ihrem wissenschaftshistorischen und erkenntnistheoretischen Kontext kennen. Sie erwerben die Kompetenz, diese hinsichtlich ihrer spezifischen Aussagemöglichkeiten einzuschätzen, zielorientiert anzuwenden und sinnvoll zu kombinieren. Damit werden sie in der Lage versetzt, die heterogenen Zugänge der beteiligten archäologischen Fächer und Fachrichtungen fruchtbar zueinander in Beziehung zu setzen und den Einsatz unterschiedlicher Methoden zur Lösung konkreter Forschungsfragen vergleichend zu bewerten. Im Lektürekurs üben die Studierenden in selbstgesteuerten und kooperativen Lernprozessen die effektive Aneignung von Wissen ein und erlangen die Befähigung zur Darstellung und kritischen Bewertung komplexer theoretisch-methodologischer Konzepte.
Inhalt:
Im Modul sollen Fragen der Methodik archäologischen Forschens in den beteiligten Fächern in einem breiteren Rahmen diskutiert werden. Neben Feldmethoden (Ausgrabung, Survey) werden deshalb gleichberechtigt auch Methoden zur Analyse und Ordnung materieller Hinterlassenschaften und solche zur weiterführenden historisch-kulturwissenschaftlichen Interpretation archäologischer Materialien einbezogen. Dabei stehen das Verständnis der Vorgehensweise, die problemorientierte Anwendung und die Reflexion über inhärente Begrenzungen im Fokus. Überdies werden das Verhältnis von Theorie und Methode(n), Inkompatibilitäten zwischen unterschiedlichen Fachparadigmen sowie Bezüge der Archäologie(n) zu ihren verschiedenen Nachbarwissenschaften diskutiert. Im Lektürekurs wird die Basis zur Beurteilung theoretisch-methodologischer Konzepte in den archäologischen Fächern anhand der Lektüre ausgewählter Fachtexte vertieft.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo., Präsentation 15 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (45 Min.) mit Thesenpapier 6 Seiten im Seminar
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Archäologie und Geschichte des Alten Europa (Schwerpunkt Alte Geschichte): Teilnahme an den drei Basismodulen 03-AGE-1101, -1102, -1103
Bachelor of Arts Archäologie und Geschichte des Alten Europa (Schwerpunkt Klassische Archäologie): Teilnahme an den drei Basismodulen 03-AGE-1101, -1102, -1103
Bachelor of Arts Archäologie und Geschichte des Alten Europa (Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte): Teilnahme an den drei Basismodulen 03-AGE-1101, -1102, -1103
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Erfolgreiche Teilnahme am Basismodul I (03-ARC-1101); keine gleichzeitige Belegung des Moduls 03-ARC-1102
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 29.03.2021 12:00 | 26.06.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AGE-1104.SE01 Gegenstände und Methoden archäologischer Forschung Ja 0,0  
03-AGE-1104.SE01 Gegenstände und Methoden archäologischer Forschung   SoSe 2021  
03-AGE-1104.ÜB01 Journal Club/Lesezirkels Ja 0,0  
03-AGE-1104.ÜB01 Journal Club/Lesekreis zu Methoden und Theorien   SoSe 2021  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo, Präsentation 15 Min) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo, Präsentation 15 Min) Di, 20. Jul. 2021, 11:15 - 13:45 Dr. Jörn Lang; Matthias Meinecke; Prof. Dr. Ulrich Veit Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo, Präsentation 15 Min) k.Terminbuchung Dr. Jörn Lang; Matthias Meinecke; Prof. Dr. Ulrich Veit Ja
Modulverantwortliche
Matthias Meinecke
Prof. Dr. Ulrich Veit
Dr. Jörn Lang