12-GGR-M-PG05  Forschungsfelder der Physischen Geographie

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Christoph Zielhofer

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2020/21

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Fähigkeiten zur selbstständigen Erarbeitung und Ausgestaltung eines umfangreichen Themas für eine Präsentation im Rahmen des Oberseminars; Teilnahme an und Mitgestaltung von Diskussionsrunden; Weiterentwicklung der eigenen Forschungsinteressen und fachliche Schwerpunktbildung in Hinblick auf die Themenfindung für die MA-Arbeitsphase im folgenden 4. Semester.
Inhalt:
Im Oberseminar werden aktuelle Fragestellungen der Physischen Geographie aus den Bereichen der Grundlagenforschung und fachlichen Praxis behandelt. Referate und Diskurse sind Lernleistung während der Veranstaltung. Praktische Beobachtungen vor Ort (Besuche von Institutionen etc.) können in die Veranstaltung integriert werden. Im Physisch-Geographischen Kolloquium werden aktuelle Themen von eingeladenen Fachvertretern vorgetragen. Im Speziellen Methodenseminar Physische Geographie werden Methodenkenntnisse im aktuellen Interessenfocus der landschaftsbezogenen Umwelt- und Quartärforschung vermittelt.
Literaturangabe:
Literatur wird im Rahmen der Lehrveranstaltungen bekannt gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Physische Geographie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 07.10.2020 12:00 | 14.10.2020 17:00 09.01.2021 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-GGR-M-PG05.KQ01 Physisch-Geographisches Kolloquium Ja 0,0  
12-GGR-M-PG05.KQ01 Physisch-Geographisches Kolloquium   WiSe 2020/21  
12-GGR-M-PG05.SE01 Oberseminar Physische Geographie Ja 0,0  
12-GGR-M-PG05.SE01 Oberseminar Physische Geographie: Stoffkreisläufe in Auensystemen   WiSe 2020/21  
12-GGR-M-PG05.SE02 Spezielles Methodenseminar Physische Geographie Ja 0,0  
12-GGR-M-PG05.SE02 Spezielles Methodenseminar Physische Geographie   WiSe 2020/21  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit Di, 23. Mär. 2021, 00:00 - 12:00 Helen Ballasus; Prof. Dr. Christoph Zielhofer Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Christoph Zielhofer