13-111-1162-N  Bioanalytisches Praktikum

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ralf Hoffmann; Dr. Daniela Volke

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2018

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Erlernen Biochemischer und Bioanalytischer Labormethoden
Inhalt:
Thema des Praktikums sind biochemische Grundlagen und Methoden in der Produktion und Analytik von Proteinen und DNA: Proteinanalytik (Proteinfällung, Zentrifugation, Ultrafiltration, Dialyse, Chromatographische Methoden, Konzentrationsbestimmung, Elektrophorese, Western Blot, Immunologische Methoden, Massenspektrometrie, UV-Spektroskopie, Posttranslationale Modifizierungen), Nukleinsäureanalytik (Fällung und Aufreinigung, UV-Spektroskopie, Gelelektrophorese, Sequenzierung), Proteinproduktion für die Strukturanalytik (Molekularbiologie: Genklonierung, mikrobiologische Methoden, Isolierung und Amplifikation von DNA, PCR, Mutagenese, Zellanzucht; rekombinante Proteinexpression: in vitro Translation, Proteinfaltung) und Peptide in der biochemischen Forschung (Peptidsynthese, Peptidsequenzierung).
Literaturangabe:
F. Lottspeich, J.W. Engels: Bioanalytik, Elsevier
K. E. Geckeler u. H. Eckstein: Bioanalytische und biochemische Labormethoden, Vieweg Lehrbuch
A. Pingoud u. C. Urbanke: Arbeitsmethoden der Biochemie, de Gruyter
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Chemie: Erfolgreicher Abschluss des Moduls "Bioanalytische Chemie" (13-111-1161-N). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.03.2018 12:00 | 16.06.2018 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-111-1162-N.PR01 Bioanalytik Ja 0,0  
13-111-1162-N.PR01 Bioanalytik   SoSe 2018  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Praktikumsleistung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Praktikumsleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Ralf Hoffmann; Dr. Daniela Volke Ja
Modulverantwortliche
Dr. Daniela Volke
Prof. Dr. Ralf Hoffmann