03-ETH-1024.SE01a Körper und Widerstand

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Saskia Jaschek

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Ethnologie

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Seminar setzt sich mit dem Zusammenhang von Körper und Widerstand auseinander. Folgende Fragen sind dabei zentral: Welche Formen des körperlichen Widerstands gibt es? Wann ist der Körper Mittel zum Protest, wann sein Gegenstand? Wie sehr ist Körperlichkeit Teil von zivilem Ungehorsam? Wir beschäftigen uns sowohl mit offenen Formen kollektiven und individuellen körperlichen Protests, z.B. Hungerstreiks, Straßenproteste, Sitzblockaden, als auch mit „stillem“ Protest in Form körperlicher Modifikation, etwa das Tragen bestimmter Symbole (z.B. Kufiyeh oder Hijab) oder die Verwendung eigener Körpertechniken (z.B. der Zar-Kult in Sudan). Die Studierenden sollen sich auch mit der Frage nach der Vulnerabilität des Körpers auseinandersetzen. Etwa damit, wie verschiedene Formen der Gewalt und Repression von Protest sich auf den Körper auswirken. In Anbetracht der intersektionalen Diskriminierung, gegen die sich der Protest häufig richtet, stellt sich ferner die Frage nach dem Protest des Körpers selbst.

Organisatorisches:
In Form von eigenständigen Recherchen, Präsentationen, Text- und Medienarbeit, Diskussionsrunden, Paar- und Kleingruppenarbeit sowie Reflexionsphasen werden Inhalte vermittelt und gemeinsam kritisch reflektiert. Dabei wird dialogisches, prozessorientiertes Lernen zentral gestellt. Um einen ganzheitlichen Zugang zu dem Lehrgegenstand zu erhalten, wird theoretische Textarbeit zudem durch die Arbeit mit dem eigenen Körper kinetisch ergänzt. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die Studierenden anhand verschiedener globaler Beispiele mit Ansätzen der körperzentrierten Anthropologie, des (Queer)Feminismus und der Protestforschung vertraut zu machen. Ein weiteres Ziel sind Reflexion und Transfer des Gelernten in andere anthropologische Forschungsfelder sowie, eventuell, in die eigene zivilengagierte Praxis.

Prüfungsvorleistung: Präsentation eines Seminartextes, mündlicher Kommentar zu einem Text und seiner Präsentation sowie ein schriftliches Abstract (max. 2 Seiten) zu Ihrem Hausarbeitsthema.

Dozentin: Saskia Jaschek (saskia.jaschek@uni-bayreuth.de)

Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Einschreibung Vorlesungszeit 08.06.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 2. Apr. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
2 Di, 9. Apr. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
3 Di, 16. Apr. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
4 Di, 23. Apr. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
5 Di, 30. Apr. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
6 Di, 7. Mai 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
7 Di, 14. Mai 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
8 Di, 21. Mai 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
9 Di, 28. Mai 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
10 Di, 4. Jun. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
11 Di, 11. Jun. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
12 Di, 18. Jun. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
13 Di, 25. Jun. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
14 Di, 2. Jul. 2024 11:15 12:45 Hörsaal S 102 Saskia Jaschek
Enthalten in Modulen
Modul
03-ETH-1024 Systematische Ethnologie II: Körper, Verwandtschaft und Geschlecht (SoSe 2024)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Saskia Jaschek