03-ARC-1204.VL01 Die Steinzeit: Grundwissen und ausgewählte Forschungsfragen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Ulrich Veit

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die „Steinzeit“ ist die älteste und mit Abstand längste Epoche der Menschheitsgeschichte. Im sog. Dreiperiodensystem der Urgeschichtsforschung des 19. Jahrhunderts steht sie vor der „Bronze-“ und der „Eisenzeit“. Anders als bei Letzteren handelt es sich bei der Steinzeit um eine globale, zugleich aber sehr heterogene Erscheinung und es fällt schwer, andere verbindende Merkmale als das der bevorzugten Verwendung von Steinwerkzeugen anzugeben. Untergliedert wird die Steinzeit gewöhnlich in eine Alt-, eine Mittel- und eine Jungsteinzeit (= Paläo-, Meso-, Neolithikum).
So groß wie die zeitliche und räumliche Ausdehnung, so unterschiedlich sind die kulturellen Erscheinungsformen der Steinzeit. Neben einfachen Jäger-Sammler-Gemeinschaften finden wir in diesem Rahmen sowohl spezialisierte Jägergesellschaften wie auch komplexe Häuptlingstümer mit Monumentalarchitektur und mit einer produzierenden Wirtschaftsweise. Es ist daher nicht möglich, in einer Vorlesung das gesamte Spektrum steinzeitlicher Kulturerscheinungen gleichwertig abzudecken. Deshalb wird es – neben der Vermittlung eines Grundwissens – v.a. darum gehen, anhand von ausgewählten Fallbeispielen exemplarisch Arbeitsweisen, Methoden und Ergebnisse der aktuellen Steinzeitforschung zu präsentieren.

Literatur:
Hansjürgen Müller-Beck, Die Steinzeit. Der Weg der Menschen in die Geschichte. München 1998. - Hermann Müller-Karpe, Geschichte der Steinzeit. München: Beck 1974, 2. Aufl. 1976. - Hermann Parzinger, Die Kinder des Prometheus. Eine Geschichte der Menschheit vor Erfindung der Schrift. München 2014. - Jürgen Richter, Altsteinzeit: Der Weg der frühen Menschen von Afrika bis in die Mitte Europas. Stuttgart 2017. – Jens Lüning, Steinzeitliche Bauern in Deutschland – die Landwirtschaft im Neolithikum. Bonn 2000. – Ulrich Veit, Die Erfindung der ‚Steinzeit‘: Anmerkungen zur Wirkungsgeschichte eines Epochenkonzepts. In: U. Veit/M. Wöhrl (Hrsg.) SteinWelten. Ein interdisziplinärer Rundgang anhand von Objekten aus den Sammlungen der Universität Leipzig. Leipzig: Professur für Ur- und Frühgeschichte 2020, 163 -172.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 17. Apr. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
2 Mi, 24. Apr. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
3 Mi, 8. Mai 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
4 Mi, 15. Mai 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
5 Mi, 22. Mai 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
6 Mi, 29. Mai 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
7 Mi, 5. Jun. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
8 Mi, 12. Jun. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
9 Mi, 19. Jun. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
10 Mi, 26. Jun. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
11 Mi, 3. Jul. 2024 09:15 10:45 Hörsaal 4 H1.043 Prof. Dr. Ulrich Veit
Enthalten in Modulen
Modul
03-ARC-1102 Fragestellungen und Arbeitsweisen der archäologischen Disziplinen (SoSe 2024)
03-ARC-1204 Ur- und Frühgeschichte I: Steinzeit I (SoSe 2024)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Ulrich Veit