03-KUG-1503.SE01c The image of the artist. Künstlerbildnisse vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Martin Schieder

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Seit dem Mittelalter stellen sich Künstlerinnen und Künstler in unterschiedlichsten Identitäten dar: als Genies oder Leidende, als Alter ego oder Melancholiker, als Gelehrte oder Bohème, etc. Sie inszenieren sich in unterschiedlichsten Materialien, Medien und Attitüden, in ihrem Atelier, vor ihrem Werk, in einem Narrativ zusammen mit anderen Kollegen, Sammlern und Kritikern. Ihre Selbstbildnisse geben wichtige Hinweise auf ihr ästhetisches, intellektuelles und soziales Selbstverständnis. Es überrascht daher nicht, daß der Frage nach dem image des Künstlers seit je besonderes Interesse zukommt – sei es in den Künstlerviten eines Giorgio Vasari oder André Félibien, in der Belletristik von Émile Zola bis Michel Houellebecq, in Film und Photographie, beim Publikum und nicht zuletzt in der Forschung. Anhand ausgewählter Beispiele führt das Seminar in die Ikonographie, Topoi, Geschlechterbilder und Displays des Künstlerbildnisses zwischen Identität und Transformation ein – vom Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart, von Albrecht Dürer bis Marina Abramovic, von der Radierung bis zum Selfie

Literatur:
Martin Warnke: Hofkünstler. Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers, Köln 1985; Oskar Bätschmann: Ausstellungskünstler. Kult und Karriere im modernen Kunstsystem, Köln 1997; Ich ist etwas Anderes. Kunst am Ende des 20. Jahrhunderts (Ausstellungskatalog, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen), hrsg. von Armin Zweite, Köln 2000; Der Künstler als Kunstwerk. Selbstporträts vom Mittelalter bis zur Gegenwart, hrsg. von Ulrich Pfisterer, Stuttgart 2005; Beatrice von Bismarck: Auftritt als Künstler – Funktionen eines Mythos, Köln 2010; Norbert Schneider: Atelierbilder. Visuelle Reflexionen zum Status der Malerei vom Spätmittelalter bis zum Beginn der Moderne, Berlin / Münster 2018; Frances Borzello: Seeing ourselves. Women’s self-portraits, Farnborough 2016; Pascal Bonafoux: Autoportraits cachés, Paris 2020

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 14. Apr. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
2 Do, 21. Apr. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
3 Do, 28. Apr. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
4 Do, 5. Mai 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
5 Do, 12. Mai 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
6 Do, 19. Mai 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
7 Do, 2. Jun. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
8 Do, 9. Jun. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
9 Do, 16. Jun. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
10 Do, 23. Jun. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
11 Do, 30. Jun. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
12 Do, 7. Jul. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
13 Do, 14. Jul. 2022 11:15 12:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Martin Schieder
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1202 Epochen und Regionen (SoSe 2022)
03-KUG-1503 Perspektiven kunsthistorischer Forschung: Epochen und Regionen / Form und Ikonographie (SoSe 2022)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Martin Schieder