03-MUS-0003.VL01 Musikgeschichte im Überblick 3 (1700–1850): vom Hof- und Kirchendienst bis zum autonomen Kunstwerk

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Stefan Keym

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Musikgeschichte des Zeitraums 1700–1850. Sie schlägt einen Bogen vom „Spätbarock“ über die „Wiener Klassik“ bis zur „Hochromantik“ und hinterfragt zugleich diese populären Epochenbegriffe.
Den thematischen roten Faden bildet der kulturgeschichtliche Transformationsprozess, der die bis heute bestehende „klassische Musikkultur“ hervorgebracht hat: War Musik zuvor primär funktional (d.?h. als mitwirkendes, dienendes Element) in verschiedene gesellschaftliche Kontexte eingebunden, so entwickelte sich ab dem späten 18. Jahrhundert ein neues, tendenziell bürgerliches Konzept von musikalischer Autonomie, wonach Musik primär als Selbstzweck kultiviert wird und zu den bedeutendsten menschlichen Bildungsgütern zählt. Der Wandel ging mit einem enormen Prestigegewinn der Musikschaffenden einher, die von eher untergeordneten Hoflakaien bzw. städtisch-kirchlichen Angestellten zu genialen Künstlerpersönlichkeiten aufgewertet wurden.
Dieser Prozess resultierte aus einer Vielzahl musikalischer, aber auch und vor allem kultur- und sozialgeschichtlicher Faktoren und spielte sich in verschiedenen Räumen ab, vor allem Deutschland, Frankreich und Italien. Eine wesentliche Rolle spielte neben Paris und Wien die Musikverlags- und Konzertstadt Leipzig, die von der Entwicklung profitierte und sie zugleich vorantrieb.
Der kulturhistorische Blickwinkel der Vorlesung wird kombiniert mit einem gattungsgeschichtlichen, indem gezeigt wird, wie sich die Entwicklung innerhalb der unterschiedlichen Kontexte der drei großen Gattungsfamilien Oper, Kirchen- und Instrumentalmusik vollzog.

Literatur:
Gruber, Gernot: Kulturgeschichte der europäischen Musik. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Kassel/München 2020.
Dahlhaus, Carl (Hrsg.): Die Musik des 18. Jahrhunderts (Neues Handbuch der Musikgeschichte 5), Laaber 1985.
Dahlhaus, Carl: Die Musik des 19. Jahrhunderts (Neues Handbuch der Musikgeschichte 6), Wiesbaden/Laaber 1980.
Rosen, Charles: Der klassische Stil. Haydn, Mozart, Beethoven, Kassel/München 1983.
Taruskin, Richard: The Oxford History of Western Music, Oxford 2005, Bd. 2 und 3.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 11. Okt. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
2 Mo, 18. Okt. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
3 Mo, 25. Okt. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
4 Mo, 1. Nov. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
5 Mo, 8. Nov. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
6 Mo, 15. Nov. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
7 Mo, 22. Nov. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
8 Mo, 29. Nov. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
9 Mo, 6. Dez. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
10 Mo, 13. Dez. 2021 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
11 Mo, 3. Jan. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
12 Mo, 10. Jan. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
13 Mo, 17. Jan. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
14 Mo, 24. Jan. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
15 Mo, 31. Jan. 2022 15:15 16:45 Hörsaal 11 H2.051 Prof. Dr. Stefan Keym
Enthalten in Modulen
Modul
03-MUS-0003 Einführung in die neuere Musikgeschichte (WiSe 2021/22)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Prof. Dr. Stefan Keym