03-AEG-2107.SE01 Der König im alten Ägypten und in Mesopotamien nach Text- und Bildquellen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Ägyptologie

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die gemeinsam von den Instituten
für Altorientalistik und Ägyptologie angebotene interdisziplinär ausgelegte
Veranstaltung beleuchtet die zentralen Aspekte des Königs in Ägypten und Mesopotamien.
Sie geht im Rahmen von Referaten der Frage nach, welche Rollen dem König im
antiken Weltbild, in der Gesellschaft, im Kult und im Kontakt mit
Nachbarvölkern zufielen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Gemeinsamkeiten
und Unterschieden im ägyptischen und mesopotamischen Königsbild, die gemeinsam
in der Veranstaltung diskutiert und herausgearbeitet werden sollen.

An allgemeine überblicksartige
Einführungen zum Königtum in den beiden Kulturkreisen (Sitzung 1 und 2)
schließt sich der Referatszyklus an; die Themen werden beizeiten über Moodle
bekannt gegeben.

Textquellen sollen in den Referaten in Übersetzung behandelt und
verfügbar gemacht werden, um den Studierenden der Nachbardisziplin den Zugang
zu erleichtern.

Das fachübergreifende Seminar setzt sich zum Ziel, das Königtum in den beiden frühen Hochkulturen Ägypten und Mesopotamien in seinen wesentlichen Aspekten darzustellen und miteinander zu vergleichen. In den ersten beiden Stunden wird eine Einführung gegeben. Die anderen Stunden des Seminars werden von den Teilnehmern Referate gehalten. Eine Referatsliste wird noch bekanntgegeben. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Das Modul ist für sämtliche BA- und MA-Module der Altorientalistik anrechenbar.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 13. Okt. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
2 Mi, 20. Okt. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
3 Mi, 27. Okt. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
4 Mi, 3. Nov. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
5 Mi, 10. Nov. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
6 Mi, 24. Nov. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
7 Mi, 1. Dez. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
8 Mi, 8. Dez. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
9 Mi, 15. Dez. 2021 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
10 Mi, 5. Jan. 2022 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
11 Mi, 12. Jan. 2022 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
12 Mi, 19. Jan. 2022 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
13 Mi, 26. Jan. 2022 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
14 Mi, 2. Feb. 2022 09:15 10:45 Seminarraum S426 S 4.323 Prof. Dr. Holger Kockelmann; Prof. Dr. Michael Peter Streck
Enthalten in Modulen
Modul
03-AEG-2107 Anatomie der Ägyptischen Kultur(en) anhand ausgewählter Beispiele I (WiSe 2021/22)
03-AEG-3112 Anatomie der Ägyptischen Kultur(en) anhand ausgewählter Beispiele I (WiSe 2021/22)
03-AOR-0206 Akkadische Lektüre A (WiSe 2021/22)
03-AOR-0303 Akkadische Lektüre C (WiSe 2021/22)
03-AOR-0407 Akkadische Sprache und Literatur A (WiSe 2021/22, WiSe 2021/22)
03-AOR-0505 Akkadische Sprache und Literatur C (WiSe 2021/22, WiSe 2021/22)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Michael Peter Streck
Prof. Dr. Holger Kockelmann