03-KUG-1202.SE01c Konflikt und Kontext: Wiederverwendete Artefakte, Kunstraub und Spolien vor 1600

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Armin Bergmeier

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Seminar widmet sich der Aneignung und Umnutzung älterer bzw. fremder Artefakte und deren Einbettung in neue Kontexte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Diese Stücke werden häufig mit dem Sammelbegriff „Spolien“ bezeichnet, der sich vom lateinischen spolium ableitet – Raubgut, Kriegsbeute, Kriegstrophäe. In der wissenschaftlichen Terminologie bezeichnet der Begriff heute sowohl Objekte der eigenen Kultur, die lediglich um- oder nachgenutzt wurden, als auch Artefakte, die mittels Gewalt unrechtmäßig erworben wurden. Nicht immer sind beide Typen klar voneinander unterscheidbar. Das Seminar wird sich daher mit den Erwerbungsumständen, Mechanismen der Aneignung und der Neukontextualisierung von Spolien anhand einzelner Fallstudien beschäftigen. Wir werden Stücke aus dem Bereich der Architektur, der Skulptur und des Kunsthandwerks untersuchen, u.a. Objekte aus dem Welfenschatz (Kunstgewerbemuseum Berlin) und den Kirchenschätzen in Quedlinburg und Halberstadt, venezianische Stücke wie die berühmte Bronzequadriga, die Pala d’Oro und die Tetrarchengruppe von San Marco, mit einem kreuzfahrerzeitlichen, gotischen Portal in Kairo und einem mexikanischen Federkopfschmuck im Weltmuseum in Wien. Schließlich wollen wir uns hypothetischen Fragen nach der Rückgabe/Restitution dieser Stücke widmen, die oftmals bereits seit mehreren Jahrhunderten in ihren neuen Kontexten präsentiert werden. Die Referate werden in Form von Podcasts, Videos oder Kurzartikeln verfasst, die sich nach dem Vorbild von Neil McGregors A History of the World in 100 Objects (BBC) an eine interessierte Öffentlichkeit richten. Die Beiträge werden anschließend in der jeweiligen Sitzung mit allen Seminarteilnehmer*innen diskutiert.

Literatur:
Anthony Cutler, “Use or Reuse? Theoretical and Practical Attitudes Toward Objects in the Early Middle Ages”, in Image Making in Byzantium, Sasanian Persia and the Early Muslim World: Images and Cultures, Anthony Cutler (Hrsg.), London/New York 2009: 1055-1079; Arnold Esch, “Spolien: Zur Wiederverwendung antiker Baustücke und Skulpturen im mittelalterlichen Italien”, Archiv für Kulturgeschichte LI/1 (1969): 1–64; Michael Greenhalgh, Marble Past, Monumental Present: Building with Antiquities in the Mediaeval Mediterranean, Boston 2009; Neil McGregor, Geschichte der Welt in 100 Objekten, München 2015; Dale Kinney, “The Concept of Spolia”, in A Companion to Medieval Art: Romanesque and Gothic in Northern Europe, Conrad Rudolph (Hrsg.), Hoboken 2019: 331–56; Karen R. Mathews, Conflict, Commerce, and an Aesthetic of Appropriation in the Italian Maritime Cities, 1000-1150, Leiden/Boston 2018.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 20. Apr. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
2 Di, 27. Apr. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
3 Di, 4. Mai 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
4 Di, 11. Mai 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
5 Di, 18. Mai 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
6 Di, 25. Mai 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
7 Di, 1. Jun. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
8 Di, 8. Jun. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
9 Di, 15. Jun. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
10 Di, 22. Jun. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
11 Di, 29. Jun. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
12 Di, 6. Jul. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
13 Di, 13. Jul. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
14 Di, 20. Jul. 2021 17:15 18:45 digital PD Dr. Armin Bergmeier
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1202 Epochen und Regionen (SoSe 2021)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
PD Dr. Armin Bergmeier