03-KUG-1204.ÜB01 Ausstellung „Neuerwerbungen der Kustodie“ – Museumsaufgaben in der Praxis

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 5

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Im Zentrum des Seminars steht die erste und originäre Museumsaufgabe: das Sammeln. Die Kustodie begeht im Herbst 2021 ihr 50jähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, der Öffentlichkeit Neuerwerbungen der letzten beiden Jahrzehnte im Rahmen einer Ausstellung vorzustellen. Die Auswahl umfasst Objekte unterschiedlichster Gattungen und Epochen, die als Ankäufe, Auftragswerke, Schenkungen, Künstlernachlässe und Dauerleihgaben in die Sammlung kamen. Der theoretische Seminarteil reflektiert die Grundlagen des Sammelns, darunter das zugrundeliegende Sammlungsprofil, die Mechanismen des Kunstmarkts, Provenienzfragen sowie unterschiedliche Erwerbungsformen (Ankauf, Schenkungen und Dauerleihgaben). Vorgestellt wird auch MuseumPlus, die Museum-Management Software der Kustodie, , die auch bei der Inventarisierung zum Einsatz kommt. Thematisiert werden ferner die drei weiteren Museumsaufgaben Bewahren, Erforschen und Vermitteln. Der praktische Seminarteil widmet sich der Erarbeitung einer entsprechenden Ausstellung, die im Frühjahr 2022 in der Galerie im Neuen Augusteum der Kustodie gezeigt werden soll. Die Seminarteilnehmer wirken aktiv an der Erarbeitung der Ausstellung mit. Erwartet wird die Bearbeitung eines Ausstellungsexponats, dessen Präsentation im Seminar in Form eines Referates, die Erstellung von Katalogtext und Ausstellungsbeschilderung. Sofern das Pandemiegeschehen es erlaubt, sollen die Studierenden ihre Referate an den Originalen erarbeiten. Angestrebt ist ferner eine Mitwirkung an den weiteren Arbeitsschritten der Ausstellungsvorbereitung, darunter die Anordnung der Objekte im Raum (hierfür steht ein Modell des Ausstellungsraumes zur Verfügung), die Erarbeitung von PR-Material wie Plakat und Flyer, Vorüberlegungen für entsprechende Verteilungskampagnen, sowie andere Formen der Öffentlichkeitsarbeit wie Social Media-Beiträge.

Literatur:
Commandeur, Beatrix; Kunz-Ott, Hannelore; Schad, Karin: Handbuch Museumspädagogik. Kulturelle Bildung in Museen, München 2016 (= Kulturelle Bildung) – Macdonald, Sharon; Leahy, Helen Rees: The international handbooks of museum studies. Bognor Regis, West Sussex 2015 – Flügel, Katharina: Einführung in die Museologie, 3. überarb. Aufl., Darmstadt 2014 (= Einführung Kunst und Architektur) – Lichtensteiger, Sibylle; Bärfuss, Lukas: Dramaturgie in der Ausstellung. Begriffe und Konzepte für die Praxis 2014 (= Edition Museum).– Matassa, Freda: Museum collections management. A handbook. London 2011.– Ziese, Maren: Kuratoren und Besucher. Modelle kuratorischer Praxis in Kunstausstellungen. Berlin 2010 (= Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) – Vieregg, Hildegard: Geschichte des Museums. Eine Einführung, Paderborn 2008 – Waidacher, Friedrich: Museologie. Knapp gefasst. Unter Mitarbeit von Marlies Raffler. Wien et al. 2005 (= UTB, 2607) – Kudorfer, Susanne; Weber, Traudel; Kunz-Ott, Hannelore (Hg.): Kulturelle Bildung im Museum. Aneignungsprozesse, Vermittlungsformen, Praxisbeispiele ; [dokumentation der fachtagung "bildung - was sonst"! aneignungsprozesse und vermittlungsformen in museen" veranstaltet vom bundesverband museumspädagogik e.v. in kooperation mit dem deutschen museum, 6. bis 8. november 2008 in münchen]. Bielefeld 2009 (= Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement) – Hilbert, Günter S.; Fischer, Barbara; Bleker, Klaus: Sammlungsgut in Sicherheit. Beleuchtung und Lichtschutz, Klimatisierung, Sicherungstechnik, Brandschutz. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Berlin 1996 (= Berliner Schriften zur Museumskunde, 1) – Kaplan, Flora E. (Hg.): Museums and the making of "ourselves". The role of objects in national identity, London 1994

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 21. Apr. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
2 Mi, 28. Apr. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
3 Mi, 5. Mai 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
4 Mi, 12. Mai 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
5 Mi, 19. Mai 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
6 Mi, 26. Mai 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
7 Mi, 2. Jun. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
8 Mi, 9. Jun. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
9 Mi, 16. Jun. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
10 Mi, 23. Jun. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
11 Mi, 30. Jun. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
12 Mi, 7. Jul. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
13 Mi, 14. Jul. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
14 Mi, 21. Jul. 2021 16:00 16:45 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen; Dr. Christine Hübner
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1204 Projektmodul (SoSe 2021)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
Dr. Christine Hübner