03-KUG-0402.SE01 Memoria und Exemplum – Die Epitaphien der Universitätskirche Leipzig

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Seminar soll Einblicke in das Berufsfeld Museum vermitteln und dabei die klassischen Museumsaufgaben Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln reflektieren, unter besonderer Berücksichtigung der Spezifika des künstlerischen Originals. Inhaltlich widmet sich der Kurs den Epitaphien aus der mittelalterlichen Universitätskirche St. Pauli, ein kunsthistorisch bedeutender Kernkomplex der Kunstsammlung der Universität Leipzig aus dem Zeitraum zwischen 1550 und 1770. Im Vorfeld der Kirchensprengung am 30. Mai 1968 standen wenige Tage für eine Notbergung zur Verfügung, danach verschwanden die Werke in Depots und wurden als Geheimsache behandelt. Zerlegt in die ursprünglichen Baugruppen lagerten sie auf dem Boden, die Oberflächen waren verschmutzt, die Farbfassungen der Holzobjekte vom Träger abgelöst. Nachdem die Objekte über Jahrzehnte aus der Forschung weitgehend ausgeschieden waren, wurde von der Kustodie in der Nachwendezeit und insbesondere ab 2002 ihre Restaurierung und Wiederanbringung betrieben. Die erhaltenen Denkmäler bestehen aus Stein, Holz mit Polychromie und aus Metall. Das Seminar widmet sich der Gattung Epitaph in Abgrenzung von anderen Funerarmonumenten und wirft Fragen zur Sozialgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Universitätsgeschichte und Theologie auf. Im Zentrum steht das Problem der bürgerlichen Selbstdarstellung, verbunden mit den Spezifika einer akademischen Klientel. Außerdem zeigt der Bestand interessante Entwicklungslinien der Gattung als solcher auf. Das im Dezember 2017 eröffnete Paulinum wird im Rahmen des Seminars ebenso besucht wie die Kunstsammlung im Rektoratsgebäude in der Ritterstr. 26 und die Ausstellung der Kustodie zur Professorengalerie der Universitätsbibliothek des 17. und 18. Jahrhunderts in der Galerie im Neuen Augusteum.

Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung ist die Übernahme eines Referats zu einem der Epitaphien.

Literatur:
Kunstgeschichte. Eine Einführung, hrsg. von Hans Belting u. a., 7. überarb. u. erw. Auflage, Berlin: Reimer 2008, hier bes. Willibald Sauerländer, „Gegenstandssicherung allgemein“, S. 51-62; Gurlitt, Cornelius: Beschreibende Darstellung der Bau- und Kunstdenkmäler des Königreiches Sachsen, Heft XVII, 1.Theil, hrsg. auf Kosten der K. Staatsregierung vom K. Sächsischen Altertumsverein, Bd. XVII, Dresden 1895, S. 3-256 – Hütter, Elisabeth: Die Pauliner-Universitätskirche zu Leipzig. Geschichte und Bedeutung, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, (Forschungen und Schriften zur Denkmalpflege, Bd. 1), Weimar 1993 – Bau- und Kunstdenkmäler von Sachsen: Stadt Leipzig. Die Sakralbauten. Mit einem Überblick über die städtebauliche Entwicklung bis 1989, hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, bearb. von Heinrich Magirius, Hartmut Mai, Thomas Trajkovits und Winfried Werner, 2 Bde, München/Berlin 1995, Bd. 1, S. 483-678 – Zerbe, Doreen: 'Frühneuzeitliche Grab- und Gedächtnismale von Theologieprofessoren in Leipziger Kirchen', in: Die Theologische Fakultät der Universität Leipzig. Personen, Profile und Perspektiven aus sechs Jahrhunderten Fakultätsgeschichte, 2, 2005, S. 220-233 – Ausst. Kat. Erleuchtung der Welt. Sachsen und der Beginn der modernen Wissenschaften. 600 Jahre Universität Leipzig, im Auftrag des Rektors der Universität Leipzig Franz Häuser hrsg. v. Detlef Döring et al., 2 Bde., Dresden 2009. – Lampe, Moritz: Zwischen Endzeiterwartung und Repräsentation. Das Epitaph des Heinrich Heideck (1570-1603) aus der Leipziger Universitätskirche St. Pauli, Leipzig 2009 – »Ade Welt, ich bin nun daraus«. Memoriale Inschriften an Grabsteinen und Epitaphien der Universitätskirche St. Pauli zu Leipzig, bearb. von Rainer Kößling u. Doreen Zerbe, hrsg. v. Rudolf Hiller von Gaertringen, Leipzig 2011 (= Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Reihe A, Bd. 7) – Hiller von Gaertringen, Rudolf (Hg.): Restauro. Epitaphien der Universitätskirche St. Pauli. Arbeitsstand und Perspektiven, Leipzig, 2. Aufl. 2013.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 25. Okt. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
2 Do, 1. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
3 Do, 8. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
4 Do, 15. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
5 Do, 22. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
6 Do, 29. Nov. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
7 Do, 6. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
8 Do, 13. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
9 Do, 20. Dez. 2018 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
10 Do, 10. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
11 Do, 17. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
12 Do, 24. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
13 Do, 31. Jan. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
14 Do, 7. Feb. 2019 15:15 16:45 Seminarraum 15 Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-0402 Bildkünste: Grundlagen, Theorie und Methoden (WiSe 2018/19)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Rudolf Hiller von Gaertringen