03-KUG-1205.SE01b Kunst & Mythos: Mythos Kunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Kerstin Borchhardt

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Der ,Mythos des Mythischen‘ geistert bis heute durch unsere vermeintlich so aufgeklärte und wissenschaftsorientierte Zeit. Ähnlich wie in den antiken Kulturen die Menschen ihre Wünsche und Hoffnungen auf Götter und Monster projizierten, kreiert auch der moderne haarlose Primat Mytheme, wie z. B. Urban Legends, Creepypastas und verschiedene visuelle Meme, in denen sich zeitgenössische Kulturparadigmen widerspiegeln. An der Entstehung und Verbreitung solcher Mythen sind die visuellen Medien ungeachtet ob Zeitschriften, Filme, Comics, Social Media oder die Fine Arts maßgeblich beteiligt. Im Seminar soll diesem Problem nachgegangen werden. Auf der Basis wichtiger theoretischer Ansätze von bspw. Hans Blumenberg, Joseph Campbell, Roland Barthes, Gottfried Boehm und Harald Szeemann werden verschiedene Facetten sowie die ästhetischen, sozialen und politischen Funktionen des Mythischen – die von kompensatorischen Reflexionen in Fantasy-Welten, über Konzeptionen von Allegorien bis zu (quasi-)religiösen Welt- und Kunstentwürfen reichen – in der zeitgenössischen visuellen Kultur sowie die dahinter stehenden historischen Grundlagen untersucht. Wir begeben uns auf eine Spurensuche zum Weiterleben antiker griechischer Gottheiten, wie Pan und Aphrodite, in den Fine Arts und von germanischen Helden und Antihelden, wie Thor und Loki, in Comics. Außerdem wird die Entwicklung und kulturelle Bedeutung (post)moderner Mythen, so z. B. des „Chupacabra“, des Ufo-Mythos oder des „Cyclopscat“, sowie der Rolle verschiedener visueller Medien zu deren Kommunikation erforscht. Und last but not least sollen dezidiert künstlerische Positionen als „Mythopoiesis“ (Boehm 2004) und „individuelle Mythologien“ (Szeemann 1985) an ausgewählten Beispielen analysiert werden.

Literatur:
Armstrong, Karen: Eine kurze Geschichte des Mythos, Berlin 2005. – Arnold, Martin: Thor – Von der Edda bis Marvel, 1. Aufl., Rudolstadt 2013 – Barthes, Roland: Mythen des Alltags, Erste Auflage Frankfurt a. M. 1964. – Blackmore, Susan: The Meme Machine, Oxford 2000. – Blume, Dieter: Im Reich des Pans. Animistische Naturdeutung in der italienischen Renaissance, in: Beyer, Andreas/Prinz, Wolfram (Hg.): Die Kunst und das Studium der Natur vom 14. zum 16. Jahrhundert, Weinheim 1987, S. 253-276. – Blumenberg, Hans: Arbeit am Mythos, Frankfurt a. M. 2006. – Boehm, Gottfried: Böcklins Mythen, in: Kern, Margrit/Kirchner, Thomas/Kohle, Hubertus (Hg.): Geschichte und Ästhetik. Festschrift für Werner Busch zum 60. Geburtstag, München 2004, S. 411-420. – Borchhardt, Kerstin: Böcklins Bestiarium: Mischwesen in der modernen Malerei. – Csapo, Eric: Theories of mythology, Malden, Mass., u. a. 2005. – Campbell, Joseph: Der Heros in tausend Gestalten, Berlin 2011. – Franck, Georg: Ökonomie der Aufmerksamkeit. Ein Entwurf, München/Wien 1998. – Fühmann, Franz, Das mythische Element in der Literatur, in: ders. Erfahrungen und Widersprüche, Rostock 1975. S. 147 – 219, Kapitel VII – XI. – Grassi, Ernesto: Kunst und Mythos, revidierte und erweiterte Fassung, Frankfurt a. M. 1990. – Helmes, Marion M./Wieher, Gabriele Cécile: Mythen in Moderne und Postmoderne: Weltdeutung und Sinnvermittlung, Berlin1995. – Junker, Klaus: Griechische Mythenbilder. Einführung in ihre Interpretation, Stuttgart/Weimar 2005. – Kadebach, Stefani: Pantheon der Postmoderne : Transformation von Mythen bei Neil Gaiman, Marburg 2010 – Larise, Dunja: Mythos Kultur: eine Kritik des postmodernen Kulturkonzepts, Wien 2009. – Ley, Michael: Mythos und Moderne : über das Verhältnis von Nationalismus und politischen Religionen, Wien u. a. 2005. – Lederer, Karin: Feminismus und Rassismus - Der Mythos vom friedlichen Geschlecht, Berlin 2007. – Matuschek, Stefan und Jamme, Christoph: Handbuch der Mythologie, Darmstadt 2014. – Oakley, Todd: From Attention to Meaning, Bern 2014. – Morris, Tom/Morris Matt (Hg.): Superheroes and Philosophy: Truth, Justice, and the Socratic Way, Chicago [u. a.], 7. Auflage 2014 – Schofer, Simone: Mythos - Geschlecht - Medien, die Nibelungen, Berlin 2009. – Rötzer, Florian: Inszenierung von Aufmerksamkeitsfallen, 1999, in: Kunstforum International Bd. 148, Ressource Aufmerksamkeit, Ästhetik in der Informationsgesellschaft, Dezember 1999 – Januar 2000, S. 52 – 77. – Schweizer, Reinhard, Ideologie und Propaganda in den Marvel Superheldencomics, Frankfurt a. M. 1992. – Stephan, Inge: Musen & Medusen : Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Köln u. a, 1997 – Szeemann, Harald: Individuelle Mythologien, Berlin 1985, - Voßkühler, Friedrich: Kunst als Mythos der Moderne : kulturphilosophische Vorlesungen zur Ästhetik von Kant, Schiller und Hegel über Schopenhauer, Wagner, Nietzsche und Marx bis zu Cassirer, Gramsci, Benjamin, Adorno und Cacciari; mit Werkinterpretationsentwürfen zur bildenden Kunst, Musik und Literatur, Würzburg 2004.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 18. Okt. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
2 Mi, 25. Okt. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
3 Mi, 1. Nov. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
4 Mi, 8. Nov. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
5 Mi, 15. Nov. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
6 Mi, 29. Nov. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
7 Mi, 6. Dez. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
8 Mi, 13. Dez. 2017 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
9 Mi, 3. Jan. 2018 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
10 Mi, 10. Jan. 2018 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
11 Mi, 17. Jan. 2018 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
12 Mi, 24. Jan. 2018 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
13 Mi, 31. Jan. 2018 11:15 12:45 Seminarraum 14 Kerstin Borchhardt
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1205 Kulturgeschichte (WiSe 2017/18)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Kerstin Borchhardt