03-KUG-1205.SE01b Kult und Ausstattung der Eucharistie im Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Evelin Wetter

Veranstaltungsart: Blockseminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Als zentrales Element der christlichen Liturgie hat das Altarsakrament eine Ausgestaltung gefunden, die von Beginn an medien- und gattungsübergreifend angelegt war. Schon mittelalterliche Theologen reflektieren darüber, dass die Vergegenwärtigung des Abendmahls und des Opfertodes Christi im Vollzug der Eucharistie über vielfache Sinneswahrnehmungen erinnert werde. Neben Darstellungen in Büchern und auf Bildern im Kirchenraum geschehe dies über das gesprochene Wort und nicht zuletzt durch die Zeichenhaftigkeit der Liturgie als Bewegung im Raum und unter Verwendung liturgischer Utensilien wie etwa Kelch, Patene und Korporale. Das Seminar bietet eine Einführung in die unterschiedlichen Ausstattungselemente der Eucharistie. Darüber hinaus nimmt es gezielt raum- und gattungsübergreifende Ausstattungskomplexe in den Blick, d.h. die bewusste Verknüpfung baulich-räumlicher Dispositionen (z.B. Altar, Sakramentsnische, Piscinen) sowie verschiedener Bildmedien und künstlerischer Gattungen (z.B. Bildschnitzerei, Tafel-, Glas-, Wand-, Buchmalerei und Buchdruck, Goldschmiede- und Textilkunst, Groß- und Kleinarchitektur). Erwartet werden, neben aktiver Teilnahme an allen Terminen, 1) das Verfassen einer Kurzbeschreibung zu einem themenrelevanten Exponat im Grassimuseum (max. 4.000 Zeichen); 2) ein Kurzreferat (20 Minuten) und 3) eine Hausarbeit (max. 40.-45.000 Zeichen).

Organisatorisches:
Blockveranstaltungen:
Freitag, 21.4.2017, 10.00–17.00 Uhr ,
Freitag, 5.5.2017, 10.00–16.00 Uhr,
Freitag, 9.6.2017, 10.00–18.00 Uhr
Wichtig: Beginn 10.00 Uhr (s.t.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
Es liegen keine Termine vor.
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1205 Kulturgeschichte (SoSe 2017)
Übersicht der Kurstermine
Lehrende
Prof. Dr. Evelin Wetter