03-KUG-1206.SE01 Krieg der Geister? Kunsthistoriographie und Denkmalpflege im Ersten Weltkrieg

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Nadja Horsch

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Kunstgeschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Der Erste Weltkrieg brachte für weite Teile des europäischen Kontinents ein bis dahin unbekanntes Ausmaß an Zerstörung. Während die künstlerische Auseinandersetzung mit diesen dramatischen Ereignissen als recht gut erforscht gelten kann, bilden die Untersuchungen zur Rolle der Kunstgeschichte und Denkmalpflege in diesem ersten globalen Konflikt noch weiterstgehend Ausnahmen. Hierbei stand die Beteiligung der Kunstgeschichte an den Propagandainitiativen nach den Zerstörungen von Leuven/Louvain und Ypern in Belgien und der Beschießung der Kathedrale von Reims durch deutsche Truppen, im Fokus. Im Rahmen der Veranstaltung sollen die zwischen 1914 und 1918 auf beiden Seiten der Frontverläufe entstandenen historiographischen Entwürfe und die daran beteiligten Akteure-Netzwerke in den Blick genommen werden. Weitere inhaltliche Schwerpunkte bilden die Kunstschutzinitiativen, die einen Wendepunkt in Richtung einer transnationalen Wertschätzung von Kulturgütern darstellten.

Organisatorisches:
Dr. Robert Born

Literatur:
Kunstschutz im Kriege. Berichte über den Zustand der Kunstdenkmäler auf den verschiedenen Kriegsschauplätzen und über die deutschen und österreichischen Massnahmen zu ihrer Erhaltung, Rettung, Erforschung. Hg. v. Paul Clemen. Bd. 1: Die Westfront; Bd. 2: Die Kriegsschauplätze in Italien, im Osten und Südosten. Leipzig 1919; Mâle, Émile: Studien über die deutsche Kunst. Romanische Baukunst. In: Monatshefte für Kunstwissenschaft 9 (1916), S. 387–403, 429–44; Émile Mâle, Studien über die deutsche Kunst. Hg. von Otto Grautoff mit Entgegnungen von Paul Clemen, Kurt Gerstenberg, Adolf Götze, Cornelius Gurlitt, Arthur Haseloff, Rudolf Kautzsch, H. A. Schmid, Josef Strzygowsky, Géza Supka, Oskar Wulff. Leipzig 1917; Lambourne, Nicola: Production Versus Destruction. Art, World War I and Art History. In: Art History 22 (1999), S. 347–363; Levy, Evonne: The German Art Historians of World War I. Grautoff, Wichert, Weisbach and Brinckmann and the Activities of the Zentralstelle für Auslandsdienst. In: Zeitschrift für Kunstgeschichte 74 (2011), S. 373–400; Kott, Christina: Préserver l’art de l’ennemi? Le patrimoine artistique en Belgique et en France occupées, 1914–1918. Bruxelles u. a. 2006; Kasten 117. Aby Warburg und der Aberglaube im Ersten Weltkrieg. Hg. v. Gottfried Korff. Tübingen 2008.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 11. Apr. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
2 Di, 18. Apr. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
3 Di, 25. Apr. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
4 Di, 2. Mai 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
5 Di, 9. Mai 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
6 Di, 16. Mai 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
7 Di, 23. Mai 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
8 Di, 30. Mai 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
9 Di, 6. Jun. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
10 Di, 13. Jun. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
11 Di, 20. Jun. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
12 Di, 27. Jun. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
13 Di, 4. Jul. 2017 15:15 16:45 Seminarraum 15 Dr. Nadja Horsch
Enthalten in Modulen
Modul
03-KUG-1206 Theorie, Fachgeschichte und Methoden (SoSe 2017)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Nadja Horsch