03-ARC-1202.ÜB01 Einführung in die römische Bauornamentik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Jessica Böttcher-Ebers

Veranstaltungsart: Übung

Orga-Einheit: 03-Archäologie

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Die Beschäftigung mit der Bauornamentik umfasst die nichtfigürliche Dekoration baulicher Elemente wie Säulen mit ihren unterschiedlich gestalteten Basen und Kapitellen, oder Gebälken, aber auch von Wänden, Türen und Fenstern. Die Studierenden erwerben in der Übung ein umfangreiches Grundlagenwissen über das Formenrepertoire der römischen Bauornamentik und deren Entwicklung in der Zeit vom 1. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr. Anhand der Auseinandersetzung beispielswiese mit den überlieferten Kapitellen, Konsolengeisa und Rankenfriesen schulen sie ihre methodische Kompetenz im Beschreiben sowie in der typologischen und stilistischen Einordnung von Bauornamentik. Darüber hinaus lernen die Studierenden aktuelle semantische Interpretationsansätze kennen.

Literatur:
Einführende Literatur:
J. Lipps – D. Maschek (Hrsg.), Antike Bauornamentik. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Erforschung, Kolloquium München 13.-15. Oktober 2011, Studien zur antiken Stadt 12 (Wiesbaden 2014); V.M. Strocka, Der „flavische Stil“ in der römischen Kunst – Einbildung oder Realität?, in: N. Kramer – C. Reitz (Hrsg.), Tradition und Erneuerung. Mediale Strategien in der Zeit der Flavier, Kleine Mommsen-Tagung Rostock 9.-12. Oktober 2008, Beiträge zur Alterumskunde 285 (Berlin 2010) 95-132; H. v. Hesberg, Römische Baukunst (München 2005) 32-62; A. Schmidt-Colinet – G. Plattner, Antike Architektur und Bauornamentik. Grundformen und Grundbegriffe (Wien 2004); Th. Mattern, Gesims und Ornament. Zur stadtrömischen Architektur von der Republik bis Septimius Severus (Paderborn 2001); G. Schörner, Römische Rankenfriese. Untersuchungen zur Baudekoration der späten Republik und der frühen und mittleren Kaiserzeit im Westen des Imperium Romanum (Mainz 1995); K.S. Freyberger, Stadtrömische Kapitelle aus der Zeit von Domitian bis Alexander Severus (Mainz 1990); C. F. Leon, Die Bauornamentik des Trajansforums und ihre Stellung in der früh- und mittelkaiserzeitlichen Architekturdekoration (Wien 1971); W..-D. Heilmeyer, Korinthische Normalkapitelle. Studien zur Geschichte der römischen Architekturdekoration, RM Ergh. 16 (Heidelberg 1970).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 24. Apr. 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
2 Mo, 8. Mai 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
3 Mo, 15. Mai 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
4 Mo, 22. Mai 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
5 Mo, 29. Mai 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
6 Mo, 12. Jun. 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
7 Mo, 19. Jun. 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
8 Mo, 26. Jun. 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
9 Mo, 3. Jul. 2017 11:15 12:45 Ritterstr. 14, Studiensaal Dr. Jessica Böttcher-Ebers
Enthalten in Modulen
Modul
03-ARC-1202 Römische Kunst- und Kulturgeschichte (SoSe 2017)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
Lehrende
Dr. Jessica Böttcher-Ebers