03-MUS-0001.SE01e Räume für Musik

Veranstaltungsdetails

Lehrende: PD Dr. Martin Thrun

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Musikwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Angesichts des interdisziplinären Interesses am Raum und an Theorien des Performativen sei daran erinnert, dass sich die konventionelle Beschäftigung mit Räumen der Musik zunächst auf Bauten (Säle) für Musik und das Zusammenspiel von Musik, Architektur und Gesellschaft konzentrierte, wobei – abgesehen von Sakralbauten – höfische, adelige oder bürgerliche Theater-, Konzert­- oder sonstige Repräsentationsbauten im Zentrum der Forschung standen. Dabei war von jeher offensichtlich, dass privilegierte Klassen weniger den schönen Künsten als vielmehr sich selber eine ‚würdige Umgebung‘ schufen. Die Schwerpunkte der musik-, kunst- oder kulturwissenschaftlichen Forschung ruhten auf der Bautätigkeit und ihrer Finanzierung, dem Standort, der Ausstattung, Akustik, Ikonographie, Bespielung oder sonstigen Nutzung des Bauobjekts und dessen symbolischer Kodierungskraft. Im Kontext der Erforschung populärer Musik­ und ihrer Publika verschob sich das Interesse auf Räumlichkeiten wie Tonhallen, Wintergärten, Glaspaläste, Klublokale, Ball­ und Lichtspielhäuser oder Festzelte. Neuere Forschungsansätze fokussierten – teils im Blick auf neue Technologien - Räume der Musik unter freiem Himmel - Gärten, Promenaden, Plätze, Straßen, Hinterhöfe, Stadien – oder Praxen elektroakustischer Beschallung bis hin zu Kunstformen wie Klanginstallation oder Soundscape.

Angesichts der Breite des Forschungsgebietes können die Literaturhinweise das Themenfeld nicht annähernd abdecken. Zum Einstieg wird die Lektüre des Aufsatzes „Räume der Musik“ von M. Fahlbusch empfohlen; eine Kopie des Beitrags liegt im Handapparat bereit.

Literatur:
Hans Christoph Hoffmann, Die Theaterbauten von Fellner und Hellmer, Mü. 1966; Heinrich Habel, Das Odeon in München und die Frühzeit des öffentlichen Konzertsaalbaus, Mü. 1967; Hans-Ulrich Glogau, Der Konzertsaal, Hildesheim 1989; Michael Forsyth, Konzertsäle und Opernhäuser, Mü. 1982; Tim Blanning, Triumph der Musik, Mü. 2000, 142-193; Stefan Weinzierl, Beethovens Konzerträume, Ff. a.M. 2002; Jörg Klussmann Musik im öffentlichen Raum. Eine Untersuchung zur Musikbeschallung des Hamburger Hauptbahnhofs, Osnabrück 2005; Hans Erich Bödeker (Ed.), Espaces et lieux de concert en Europe 1700-1920, Berlin 2008; Markus Fahlbusch, Räume der Musik, in: Musik - Bürger – Stadt, Regensburg 2011; Eberhard Hüppe, Urbanisierte Musik, Münster 2012; Tobias Widmaier, Tobias (Hrsg.), Populäre Musik in der urbanen Klang­landschaft, Münster 2014; Darryl Cressman, Building musical culture in nineteenth-century Amsterdam, Amsterdam 2016.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 13. Okt. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
2 Do, 20. Okt. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
3 Do, 27. Okt. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
4 Do, 3. Nov. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
5 Do, 10. Nov. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
6 Do, 17. Nov. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
7 Do, 24. Nov. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
8 Do, 1. Dez. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
9 Do, 8. Dez. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
10 Do, 15. Dez. 2016 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
11 Do, 5. Jan. 2017 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
12 Do, 12. Jan. 2017 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
13 Do, 19. Jan. 2017 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
14 Do, 26. Jan. 2017 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
15 Do, 2. Feb. 2017 09:15 10:45 Hörsaal 302 PD Dr. Martin Thrun
Enthalten in Modulen
Modul
03-MUS-0001 Einführung in die ältere Musikgeschichte (WiSe 2016/17)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
PD Dr. Martin Thrun