03-HIS-0205.VL01 Die deutsche Ostsiedlung im europäischen Rahmen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Enno Bünz

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Im hochmittelalterlichen „Aufbruch Europas“ (Karl Bosl) nimmt die deutsche Ostsiedlung einen herausragenden Platz ein. Die Ostsiedlung war ein komplexer Vorgang von Mission, Herrschaftsbildung, Städtegründung und Landesausbau, der die Landschaften zwischen Elbe und Oder tiefgreifend verändert hat. In die von Slaven besiedelten Landschaften Mecklenburgs und Pommerns, Brandenburgs und Sachsens drangen im Laufe des 12. Jahrhunderts deutsche, flämische und niederländische Siedler ein. Im 13. Jahrhundert erfasste die Ostsiedlung auch das weiter östlich gelegene Preußenland, Schlesien, Polen, Böhmen und Ungarn. Die Ostsiedlung war ein zentraler Vorgang der mittelalterlichen Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, aber auch Ostmitteleuropas. Während die ältere Forschung die „Ostkolonisation“ als deutschen „Drang nach Osten“ missdeutet und als eine nationale „Großtat des deutschen Volkes“ verklärt und ideologisch überhöht hat, ordnet die neuere Forschung die Ostsiedlung in den europäischen Kontext des Landesausbaus ein und betont stärker den Prozess des kulturellen Austausches zwischen Deutschen und Slaven im Mittelalter. Die Vorlesung möchte einen Beitrag zum historischen Verständnis Europas leisten, das seit 2004 um jene Staaten erweitert worden ist, die durch die mittelalterliche Ostsiedlung nachhaltig geprägt worden sind.

Organisatorisches:
Geöffnet für Seniorenstudium – max. 80 Personen

Literatur:
Die deutsche Ostsiedlung des Mittelalters als Problem der europäischen Geschichte. Reichenau-Vorträge 1970 - 1972, hg. von Walter Schlesinger (Vorträge und Forschungen 18), Sigmaringen 1975. - Higounet, Charles: Die deutsche Ostsiedlung im Mittelalter. Aus dem Französischen übersetzt von Manfred Vasold, Berlin 1986, Taschenbuchausgabe München 1990. - Ostsiedlung und Landesausbau in Sachsen. Die Kührener Urkunde von 1154 und ihr historisches Umfeld, hg. von Enno Bünz (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 23), Leipzig 2008.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 18. Okt. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
2 Di, 25. Okt. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
3 Di, 1. Nov. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
4 Di, 8. Nov. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
5 Di, 15. Nov. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
6 Di, 22. Nov. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
7 Di, 29. Nov. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
8 Di, 6. Dez. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
9 Di, 13. Dez. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
10 Di, 20. Dez. 2016 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
11 Di, 10. Jan. 2017 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
12 Di, 17. Jan. 2017 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
13 Di, 24. Jan. 2017 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
14 Di, 31. Jan. 2017 11:15 12:45 Hörsaal 7 H2.006 Prof. Dr. Enno Bünz
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0205 Vergleichende Landesgeschichte des Mittelalters (8. - 16. Jahrhundert) (WiSe 2016/17)
03-HIS-0403 Vergleichende Landesgeschichte im europäischen Rahmen (8. - 20. Jahrhundert) (WiSe 2016/17)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Enno Bünz