03-ARC-2204.SE01 Antike Weihreliefs in der Gipsabguss-Sammlung des Antikenmuseums: Erarbeitung einer Studioausstellung

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Hans-Peter Müller

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Archäologie

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Weihreliefs, Denkmäler aus Stein, Metall oder Ton, wurden einer Gottheit gestiftet und in der Regel in ihrem Heiligtum aufgestellt oder aufgehängt. Seit archaischer Zeit sind sie eine überaus umfangreiche Gattung, die nach Form, Anlass und Inhalt eine Fülle von Aspekten aufweist und für eine Vielzahl von Fragen wie die Vorstellungen über die Gottheiten und Erwartungen an sie, die Praxis der Kultausübung oder das Selbstverständnis und die Selbstdarstellung ihrer Stifter und Stifterinnen aussagekräftig ist.
Gegenstand des Seminars sind Gipsabgüsse signifikanter Weihreliefs und verwandter kleinformatiger Reliefdenkmäler der Zeit vom 6. Jh. v. Chr. bis zum 2. Jh. n. Chr., die aus Griechenland, Italien und den Provinzen des römischen Reiches stammen. Ziel ist es, anhand ausgewählter Beispiele den selbständigen Umgang mit archäologischen Zeugnissen und die Methoden ihrer Beschreibung, Datierung und Interpretation vor allem in Hinblick auf ausstellungsbegleitende Texte einzuüben. Am Ende des Semesters sollen die Ergebnisse als Studioausstellung in der „Schaufenstergalerie“ des Studiensaals vorgestellt werden.

Literatur:
U. Hausmann, Griechische Weihreliefs (Berlin 1960); G. Neumann, Probleme des griechischen Weihreliefs, Tübinger Studien zur Archäologie und Kunstgeschichte 3 (Tübingen 1979); F. T. van Straten, Votives and Votaries in Greek Sanctuaries, in: A. Schachter (Hrsg.), Le sanctuaire grec. Entretiens sur l’antiquite´ classique 37 (Gene`ve 1990) 247-284; G. Güntner, Göttervereine und Götterversammlungen auf attischen Weihreliefs (Würzburg 1994); M. Edelmann, Menschen auf griechischen Weihreliefs (München 1999); ThesCRA I (Los Angeles 2004) 269–287 s.v. Dedications (R. Parker - E. Vikela); E. Vikela, Griechische Reliefweihungen. Ikonographie der Göttin und Bildkomposition der Reliefs, AM 120, 2005, 85–161; A. Klöckner, Getting in Contact. Concepts of Human-Divine Encounter in Classical Greek Art, in: J. N. Bremmer (Hrsg.), The Gods of Ancient Greece. Identities and Transformations (Edinburgh 2010) 106–125.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 21. Apr. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
2 Do, 28. Apr. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
3 Do, 12. Mai 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
4 Do, 19. Mai 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
5 Do, 26. Mai 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
6 Do, 2. Jun. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
7 Do, 9. Jun. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
8 Do, 16. Jun. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
9 Do, 23. Jun. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
10 Do, 30. Jun. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
11 Do, 7. Jul. 2016 09:15 10:45 Studiensaal, Ritterstraße 14 (EG) Dr. Hans-Peter Müller
Enthalten in Modulen
Modul
03-ARC-2204 Museologie und Denkmalpflege 2: Kunst und Geschichte im Antikenmuseum (SoSe 2016)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Dr. Hans-Peter Müller