12-PHY-BMWQTPR  Quantum Technology - Lab Course

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Tobias Lühmann

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden sind nach der erfolgreichen Teilnahme am Kurs in der Lage
- Ionenstrahlanalytik, –modifikation und optische Messmethoden selbstständig anzuwenden
- aus physikalischen Messungen Zusammenhänge zu erkennen, in einer zusammenhängenden Arbeit zu diskutieren sowie in Form einer Präsentation darzustellen
- sich dazu in der Gruppe zu organisieren und Aufgaben zu koordinieren.
Inhalt:
Der Schwerpunkt des Praktikums liegt in Versuchen zum Vertiefen des in den zugeordneten Vorlesungen erworbenen Wissens durch praktische Anwendung. Dazu wird den Studierenden Material zur Verfügung gestellt das zur vorbereitenden Einarbeitung auf die Versuche im Bereich Ionenstrahlung und Optik an Defektzentren dient. Nachgelagert findet außerdem eine tiefergehende Einführung in die zur Auswertung erforderlichen Messprogramme statt.
Themenkomplexe:
Beschleunigertechnik, Interaktion von Ionen mit Materie, Ionenimplantation, Verfahren der Ionenstrahlanalyse und Modifikation, Verfahren zur Erzeugung und Charakterisierung von einzelnen Defektzentren, Konfokalmikroskopie
Literaturangabe:
Schatz/Weidinger "Nukleare Festkörperphysik" Teubner
Demtröder "Experimentalphysik 4" Springer
Vorbereitungsmaterialien des Lehrstuhls NFP
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Referat (30 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (3 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Praktikumsleistung (1 Protokoll, Bearbeitungsdauer 3 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science International Physics Studies Program: Teilnahme am Modul 12-PHY-BMWQT1
Bachelor of Science Physik: Teilnahme am Modul 12-PHY-BMWQT1
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 19.03.2024 12:00 | 25.03.2024 17:00 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
12-PHY-BMWQTPR.PR01 Quantum Technology - Lab Course Ja 0,0  
12-PHY-BMWQTPR.PR01 Quantum Technology - Lab Course   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (30 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 3 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (30 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (Bearbeitungszeit 3 Wochen) k.Terminbuchung Dr. Tobias Lühmann Ja
Modulverantwortliche
Dr. Tobias Lühmann