09-121-1501  Vertiefungspraktikum Moderne Verfahren der Wirkstoffentwicklung

Moduldetails
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Jens Meiler

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Der Studierende beherrscht computergestütztes Design von Wirkstoffen (kleine Moleküle, Antikörper oder Immunogene) und kann organisch- chemische Synthesemethoden oder molekularbiologische Methoden zur Herstellung der Wirkstoffe anwenden. Sie können die Wirkstoffe durch moderne Analytik-Methoden (z.B. GC-MS, HPLC, ESI, NMR) charakterisieren, sowie mit geeigneten Messverfahren die biologische Aktivität beurteilen und die Struktur-Wirkungsbeziehung einschätzen.
Inhalt:
Im Rahmen dieses Praktikums soll dem Studierenden der Forschungsschwerpunkt moderner Wirkstoffentwicklung nahegebracht werden. Der Forschungshintergrund wird zunächst durch eine Literaturrecherche erschlossen. Die Zielmoleküle werden am Computer entworfen. Nach Herstellung der Moleküle durch entsprechende Syntheseverfahren (Medizinalchemie oder Molekularbiologie) werden die potenziellen Wirkstoffe charakterisiert. Abschließend wird die biologische Aktivität überprüft. Die Experimente werden dokumentiert, die erzielten Ergebnisse kritisch bewertet und in einer Präsentation abschließend vorgestellt.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Chemie: keine
Master of Science Structural Chemistry and Spectroscopy: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
09-121-1501.PR01 Moderne Verfahren der Wirkstoffentwicklung Ja 0,0  
09-121-1501.PR01 Moderne Verfahren der Wirkstoffentwicklung   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Praktische Leistung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Praktische Leistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Jens Meiler; Dr. Maik Tretbar Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Jens Meiler