13-121-0621  Moderne Methoden der Theoretischen Chemie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen die einschlägigen Techniken (siehe Inhalt) und können
deren Anwendbarkeit auf verschiedene Systeme und Fragestellungen beurteilen.
Die Studierenden sind in der Lage selbstständig Computersimulationen an
Cluster- und periodischen Systemen durchzuführen und kritisch deren Gültigkeit
einzuschätzen. Die Studierenden haben erste Grundkenntnisse über die Born-Oppenheimer-Näherung und die Beschränkung auf zeitunabhängige Phänomene hinaus gewonnen.
Inhalt:
Methoden zur Berücksichtigung der Elektronenkorrelation (Post-Hartree-Fock-Verfahren, Dichtefunktionaltheorie), Methoden zur Berechnung sehr großer Systeme, Superzellansätze zur Berechnung periodischer Strukturen, Methoden zur Behandlung dynamischer Prozesse.
Literaturangabe:
W. Kutzelnigg: Einführung in die Theoretische Chemie, Wiley-VCH; A. Szabo, N. S. Ostlund: Modern Quantum Chemistry, Dover Publications; M. Springborg: Methods of Electronic Structure Calculations, Wiley; C. Kittel:Festkörperphysik, Oldenbourg; weitere: http://www.uni-leipzig.de/~pci/quant/quant.htm
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Chemie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-121-0621.VL01 Moderne Methoden der Theoretischen Chemie Ja 0,0  
13-121-0621.VL01 Modern Methods in Theoretical Chemistry   SoSe 2024  
13-121-0621.ÜB01 Moderne Methoden der Theoretischen Chemie Ja 1 0,0  
13-121-0621.ÜB01 Modern Methods in Theoretical Chemistry [day and time to be decided]   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung (30 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung k.Terminbuchung Dr. Doritt Luppa; Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Ralf Tonner-Zech