03-AOR-0408  Akkadische Sprache und Literatur B

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Janine Wende; Jacob Jan de Ridder

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Studierende können
- anspruchsvolle akkadische (babylonisch-assyrische) Keilschrifttexte
verschiedener Gattungen, Epochen und Dialekte lesen, analysieren und
übersetzen
- Texte anhand interner und externer Merkmale in ihren historischen,
geographischen und kulturellen Kontext einordnen und interpretieren
- fachgerechte Texteditionen verfassen
Inhalt:
Es werden akkadische (babylonisch-assyrische) Originaltexte zu zwei
zusammenhängenden Themenbereichen philologisch analysiert und
kulturhistorisch interpretiert. Die behandelte Lektüre repräsentiert einen von zwei
unterschiedlichen Schwerpunkten in den Modulen "Akkadische Sprache und
Literatur" A und B.
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnahme an den Modulen "Akkadische Lektüre A, B, C und D" (03-AOR-0206, -0207, -0303, -0304) oder gleichwertige Kenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Teilnahme am Modul "Einführung in die akkadische (babylonisch-assyrische) Literatur und Sprache sowie die Keilschrift II" (03-AOR-0103)
Moduleinstufung im Wahlbereich:
weiterführend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-AOR-0408.SE01 Akkadische Sprache und Literatur B I Ja 0,0  
03-AOR-0207.SE01a Quellen zur frühaltbabylonischen Zeit (ca. 2000 – 1800 v. Chr.)   SoSe 2024  
03-AOR-0408.SE01 Babel und Istanbul   SoSe 2024  
03-AOR-0207.SE01c Von der Keilschrift zum Podcast [Fortsetzung]   SoSe 2024  
03-AOR-0207.SE01b Neubabylonische Verwaltungsurkunden aus institutionellen Archiven   SoSe 2024  
03-AOR-0408.SE02 Akkadische Sprache und Literatur B II Ja 0,0  
03-AOR-0207.SE01a Quellen zur frühaltbabylonischen Zeit (ca. 2000 – 1800 v. Chr.)   SoSe 2024  
03-AOR-0408.SE01 Babel und Istanbul   SoSe 2024  
03-AOR-0207.SE01c Von der Keilschrift zum Podcast [Fortsetzung]   SoSe 2024  
03-AOR-0207.SE01b Neubabylonische Verwaltungsurkunden aus institutionellen Archiven   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Hausarbeit (3 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Hausarbeit (3 Wochen) Mi, 31. Jul. 2024, 00:00 - 00:01 Dr. Janine Wende; Jacob Jan de Ridder Ja
Modulverantwortliche
Dr. Janine Wende
Jacob Jan de Ridder