13-231-0281  Festkörperchemie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Harald Krautscheid

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen die Grundzüge der Festkörperchemie sowie die Methoden zur Präparation und Charakterisierung von Festkörperverbindungen und luftempfindlicher Substanzen.
Inhalt:
Vorlesung mit Seminar: Interpretation von Phasendiagrammen, Thermische Analyseverfahren, präparative Methoden in der Festkörperchemie, Transportreaktionen und Gasphasenabscheidung; Kristallbildung und Kristallzüchtung.
Praktikum: Synthese von zwei Festkörperpräparaten (z.B. durch Solvothermal¬synthese, Transportreaktion oder Precursor-Synthese) und deren Charakterisierung durch spektroskopische und röntgenographische Methoden.
Literaturangabe:
http://www.uni-leipzig.de/chemie/inorg/index.html
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (60 Min.)' (über die Veranstaltung 13-231-0281.VS01) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Praktikumsleistung (2 Präparate, 2 Protokolle)
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Chemie: Abschluss des Moduls "Anorganische Chemie I" (13-231-0221)
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-231-0281.PR01 Festkörperchemie Ja 0,0  
13-231-0281.PR01 Festkörperchemie [bitte beachten Sie die Informationen der Praktikumsverantwortlichen]   SoSe 2024  
13-231-0281.VS01 Festkörperchemie Ja 0,0  
13-231-0281.VS01 Festkörperchemie   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur 60 Min. Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur 60 Min. k.Terminbuchung Prof. Dr. Harald Krautscheid Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Harald Krautscheid