13-121-0423  Oberflächenspektroskopie - Methoden und Anwendungen

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Reinhard Denecke

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen Gesetzmäßigkeiten der Festkörperoberflächenstruktur, der Gas-Festkörper-Wechselwirkung und des Dünnschichtwachstums. Sie kennen wichtige Techniken der Oberflächenanalyse und können diese vergleichen und bewerten.
Inhalt:
Einführung zur Struktur von Festkörperoberflächen und Grenzflächen. Physikalische Grundlagen, Instrumentarien und Anwendungsbeispiele von Methoden der Oberflächenanalyse: Elektronenspektroskopie: Photo- (XPS, UPS) und Augerelektronenspektroskopie (AES), Energieverlustspektroskopie (EELS), Quantitative Lateralverteilungs- und Tiefenprofilanalyse des chemischen Zustands; Elektronenbeugung (LEED,XPD); Sekundärionenmassenspektrometrie (SIMS, SNMS). Anwendungen: Adsorption, Desorption, Katalyse, Filmwachstum und Segregation.
Literaturangabe:
Weitere Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Chemie: keine
Master of Science Mineralogie und Materialwissenschaft: keine
Master of Science Structural Chemistry and Spectroscopy: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-121-0423.VL01 Oberflächenspektroskopie - Methoden und Anwendungen Ja 0,0  
13-121-0423.VL01 Surface Spectroscopy: Methods and Applications   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur 90 Min. Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur k.Terminbuchung Prof. Dr. Reinhard Denecke Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Reinhard Denecke