30-DIS-BERUF  Deutschkompetenzen für den Übergang zwischen Studium und Beruf

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Caren Brendel

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die angehenden Absolventen und Absolventinnen erweitern ihre Handlungsfähigkeit in der Fremdsprache Deutsch und nutzen diese situationsgerecht und differenziert für den Übergang zwischen Studium und Beruf.
Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse des deutschen Arbeitsmarkts und entwickeln Strategien zur Stellensuche. Sie festigen und erweitern ihren produktiven schriftsprachlichen Wortschatz und entwickeln ihre Textsortenkompetenz, um Bewerbungsunterlagen zu erstellen. Darüber hinaus vertiefen sie ihre rezeptiven und produktiven mündlichen Kompetenzen, um in Bewerbungsgesprächen angemessen handeln zu können.
Das übergeordnete Ziel ist die Vertiefung von Kompetenzen, die Studierende und Absolventinnen in autonomen Bewerbungssituationen benötigen, so z.B. das Verfassen einer auf eine spezifische Ausschreibung ausgerichtete Bewerbung oder das angemessene Hervorherben persönlicher Kenntnisse und Kompetenzen in mündlichen Gesprächssituationen.
Inhalt:
- sprachliche und formale Besonderheiten von Textsorten wie Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Anschreiben etc.) und Arbeitsvertrag
- Kommunikationssituation Bewerbungsgespräch
- Berufseinstiegsmöglichkeiten in der Region Leipzig, Berufseinstiegsprojekte in Sachsen
- Strukturen sächsischer Unternehmen (KMU)
- Gesetzliche Rahmenbedingungen im Zusammenhang mit der Arbeitsgenehmigung (Nicht-EU Bürger_innen)
- Inhalte des Arbeitsvertrag (z.B. Kündigung, Befristung, Urlaub)
- Kontakt mit regionalen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern
- Methoden zur Reflexion des einen Lernprozesses
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Ordnung für die Module Deutsch im Studium am Studienkolleg Sachsen der Universität Leipzig: Deutschkenntnisse auf Niveaustufe C1 gemäß dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
30-DIS-BERUF.SE01 Sprachlich-kommunikative Kompetenzen für den Berufseinstieg Ja 0,0  
30-DIS-BERUF.SE01 Sprachlich-kommunikative Kompetenzen für den Berufseinstieg   SoSe 2024  
30-DIS-BERUF.SE02 Berufseinstieg in Sachsen Ja 0,0  
30-DIS-BERUF.SE02 Berufseinstieg in Sachsen   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio Di, 25. Jun. 2024, 09:15 - 10:45 Susanne Benko; Caren Brendel; Birke Böselt Ja
Modulverantwortliche
Caren Brendel