04-SPA-2703  Hispanistik III: Literatur- und Kulturwissenschaft

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Dr. Ángela Calderón Villarino; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Welge

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Sommersemester
Ziele:
Mit Bezug auf den spanischsprachigen Raum erwerben die Studierenden folgende Kompetenzen:
- Sie verfügen über einen erweiterten Literatur- und Kulturbegriff.
- Sie können literarische Texte, Diskurse und Artefakte im Kontext kulturspezifischer und kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Methoden analysieren.
- Sie können die erworbenen Kenntnisse auf kulturspezifische und weitere kulturwissenschaftliche Fragestellungen übertragen und anwenden.
- Sie sind in der Lage, sich selbstständig zu theoretischen Fragestellungen, wie Zuschreibungen von Identitäten (Geschlecht, Ethnie, Nation, Region, etc.), die kulturell kodiert, repräsentiert oder erinnert werden, zu positionieren.
Inhalt:
Mit Bezug auf den spanischsprachigen Raum werden im Modul folgende (wechselnde) Inhalte betrachtet:
- Phänomene von Kulturkontakt, Transkulturation, Kulturvergleich
- Kulturgeographie; kulturelle Spezifik von Ländern, 'Nationen', Regionen, Räumen; geopolitischer und soziokultureller Wandel
- Lokale und globale Dynamiken; Regionalismen
- Objekte und Texte der Hoch- oder Populärkultur im Kontext ihrer sozialen, medialen und historisch-geographischen Voraussetzungen
- Aktuelle kulturpolitische Debatten
- Repräsentation von Körper, Kulturen, Gender; Gedächtnis und (Geschlechter-)Identitäten
Literaturangabe:
Hinweise zu Literaturangaben erfolgen in den Lehrveranstaltungen.
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 2: Lateinamerikastudien: keine
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 3: Französistik / Hispanistik: keine
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 6: Hispanistik / Italianistik: keine
Master of Arts Romanische Studien, Spezialisierung 7: Hispanistik / Lusitanistik: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 18.03.2024 00:00 | 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-SPA-2703.SE01 Kulturwissenschaftliche Zugänge zum spanischsprachigen Raum Ja 0,0  
04-SPA-2703.SE01c Plantas y plantaciones en la literatura latinoamericana   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE01a B. P. Galdós: Realismus und Fantasie   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE01d Feminismo y literatura mexicana del s. XXI   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE01b Directoras del cine hispánico   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE02 Kulturelle Kontexte des spanischsprachigen Raums Ja 0,0  
04-SPA-2703.SE01c Plantas y plantaciones en la literatura latinoamericana   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE01a B. P. Galdós: Realismus und Fantasie   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE01d Feminismo y literatura mexicana del s. XXI   SoSe 2024  
04-SPA-2703.SE01b Directoras del cine hispánico   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo., Präsentation 20 Min.) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo., Präsentation 20 Min.) So, 15. Sep. 2024, 00:00 - 00:00 Dr. Ángela Calderón Villarino; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
2  Projektarbeit (Bearbeitungszeit 8 Wo., Präsentation 20 Min.) k.Terminbuchung Dr. Ángela Calderón Villarino; PD Dr. René Ceballos Reséndiz; Prof. Dr. Uta Felten; Prof. Dr. Jobst Welge Ja
Modulverantwortliche
PD Dr. René Ceballos Reséndiz
Prof. Dr. Uta Felten
Prof. Dr. Jobst Albert Welge
Dr. Ángela Calderón Villarino