05-BWI-05  Bildung und Erziehung in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: SoSe 2024

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die Studierenden
- Kennen die Grundlagen und Strukturen des Bildungssystems
- Rezipieren und bewerten Ergebnisse der historischen und systematischen Bildungsforschung
- Kennen die einschlägigen Erziehungs- und Bildungstheorien, verstehen bildungs- und erziehungstheoretische Ziele sowie die daraus abzuleitenden Standards und reflektieren diese kritisch
- Reflektieren die historische Entwicklung des deutschen Bildungssystems, der Schule, des Unterrichts sowie des Lehrer/inberufs
- Kennen pädagogische und soziologische Theorien der Entwicklung und der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen
- Kennen den Gegenstand, zentrale Fragen, Wissensformen und methodische Vorgehensweisen der International und Interkulturell Vergleichenden Erziehungswissenschaft
- Reflektieren die Entwicklung der nationalen Bildungssysteme, der Schule, des Unterrichts sowie des Lehrer/inberufs im internationalen Vergleich und im Kontext der Internationalisierung von Bildung
- Reflektieren Folgen der internationalen Migration für Bildung und Erziehung und kennen Konzepte interkultureller und internationaler Bildungsarbeit
Inhalt:
Das Bildungssystem in historischer und systematischer Perspektive (VO, 1 SWS)
Bildung und Erziehung in international und interkulturell vergleichender Perspektive (VO, 1 SWS)
Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive (SO, 2 SWS)
Literaturangabe:
www.uni-leipzig.de/~erzwiss/
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Bildungswissenschaften: Teilnahme am Modul 05-BWI-02
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Bildungswissenschaften: Teilnahme am Modul 05-BWI-02
Staatsexamen Lehramt an Grundschulen Bildungswissenschaften: Teilnahme am Modul 05-BWI-02
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Bildungswissenschaften: Teilnahme am Modul 05-BWI-02
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 27.03.2024 00:00 | 28.03.2024 00:00 08.06.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
05-BWI-05.SE01 Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive Ja 0,0  
05-BWI-05.SE01a Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive [Digitallehre]   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01b Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01c Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01d Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01f Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01g Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01h Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive [Digitallehre]   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01i Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01j Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01k Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01e Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.SE01l Bildungssysteme: Forschungsergebnisse in historischer, systematischer und international vergleichender Perspektive   SoSe 2024  
05-BWI-05.VL01 Das Bildungssystem in historischer und systematischer Perspektive Ja 0,0  
05-BWI-05.VL01 Das Bildungssystem in historischer und systematischer Perspektive [Digitallehre]   SoSe 2024  
05-BWI-05.VL02 Bildung und Erziehung in international und interkulturell vergleichender Perspektive Ja 0,0  
05-BWI-05.VL02 Bildung und Erziehung in international und interkulturell vergleichender Perspektive [Digitallehre]   SoSe 2024  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 9. Jul. 2024, 13:00 - 13:45 Christian Herbig; Dr. Katja Lieber; Norbert Pengel; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
2  Nachklausur für SoSe 24 Do, 24. Okt. 2024, 10:00 - 10:45 Christian Herbig; Dr. Katja Lieber; Norbert Pengel; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
3  Klausur k.Terminbuchung Christian Herbig; Dr. Katja Lieber; Norbert Pengel; Sibylle Reech; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
4  Nachklausur für WiSe 24/25 k.Terminbuchung Christian Herbig; Dr. Katja Lieber; Norbert Pengel; Sibylle Reech; Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Heinz-Werner Wollersheim