01-DKE-5000WP.SE01 Luther als Praktischer Theologe

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Peter Zimmerling

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: SE PT

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Martin Luthers Wirken war geprägt von einem Wechselspiel zwischen praktisch-theologischer Theorie und Gemeindepraxis. Der Reformator hat für die entstehende lutherische Kirche zu allen praktisch-theologischen Handlungsfeldern grundlegende Schriften verfasst bzw. grundlegende Gedanken formuliert. Das gilt gleichermaßen für Gottesdienst, Predigt, Hymnologie, Seelsorge, Gemeindeaufbau, Gemeindepädagogik bzw. Katechetik. Das Seminar wird anhand ausgewählter Schriften Martin Luthers seine Überlegungen zu den genannten praktisch-theologischen Handlungsfeldern diskutieren.

Organisatorisches:
Zielgruppe: D/KE, Lehramt, Seniorenstudium, Interessierte aller Studiengänge
Voraussetzungen: keine
Leistungsnachweis: Prüfungsleistungen sind entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung zu erbringen

Literatur:
Ulrich Nembach, Predigt des Evangeliums. Luther als Prediger, Pädagoge und Rhetor, Neukirchen-Vluyn 1972; Gerhard Ebeling, Luthers Seelsorge, Tübingen 1997; Alexander Deeg (Hg.), Aufbruch zur Reformation. Perspektiven zur Praxis der Kirche 500 Jahre danach, Leipzig 2008; Peter Zimmerlinng/Wolfgang Ratzman/Martin Kohnle (Hg.), Martin Luther als Praktischer Theologe. Weitere Literatur wird während des Semesters genannt.

Anmeldefristen
Phase Block Start Ende Anmeldung Ende Abmeldung Ende Hörer
Einschreibung Vorlesungszeit 19.03.2024 12:30 27.03.2024 17:00 08.06.2024 23:59
Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 11. Apr. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
2 Do, 18. Apr. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
3 Do, 25. Apr. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
4 Do, 2. Mai 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
5 Do, 16. Mai 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
6 Do, 30. Mai 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
7 Do, 6. Jun. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
8 Do, 13. Jun. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
9 Do, 20. Jun. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
10 Do, 27. Jun. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
11 Do, 4. Jul. 2024 17:15 18:45 Seminarraum 213 Prof. Dr. Peter Zimmerling
Enthalten in Modulen
Modul
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2023)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (WiSe 2023/24)
01-DKE-7000 Interdisziplinäres Basismodul (SoSe 2024)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2023)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (WiSe 2023/24)
01-DKE-7100 Interdisziplinäres Aufbaumodul (SoSe 2024)
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
Lehrende
Prof. Dr. Peter Zimmerling