09-HEB-0306  Freiberufliche Hebammenarbeit Teil I

Moduldetails
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 6,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Anmerkung zur Benotung:
unbenotet
Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Die freiberufliche Hebammenarbeit umfasst den gesamten Betreuungsbogen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Die Hebamme begleitet und berät Frauen und Familien in der Schwangerschaft ganzheitlich und individuell. Sie begleitet Geburten zu Hause, im Geburtshaus oder als Beleghebamme. Im Wochenbett steht die Hebamme der werdenden Familie kompetent und einfühlsam zur Seite.

Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage:
- die Arbeitsfelder und Organisationsstrukturen der freiberuflichen Hebammenarbeit und sich daraus ergebende Herausforderungen zu nennen und zu reflektieren.
- Frauen und Familien in physiologischen Schwangerschaften und Wochenbettverläufen zu betreuen und zu beraten.
- die körperlichen Untersuchungen zur Beurteilung eines normalen Schwangerschaftsverlaufes durchzuführen.
- den Ernährungszustand, das Ernährungsverhalten, gesundheitsfördernde oder gesundheitsschädigende Verhaltensweisen und Lebensumstände einzuschätzen.
- ihren Ausbildungsnachweis (Logbuch) in der Praxis korrekt zu führen.
Inhalt:
- Arbeitsfeld der freiberuflichen Hebamme und Abgrenzung zu anderen Berufsgruppen
- Organisationsstrukturen und Herausforderungen im außerklinischen Bereich und
- Bedürfnisse der Frauen und Familien an die Hebammenbetreuung im Betreuungsbogen
- Kommunikation und informierte Entscheidung
- Besonderheiten im Hygienemanagement
- Betreuung und von Frauen mit physiologischen Schwangerschaftsverläufen
- Schwangerschaftsvorsorge und Dokumentation im Mutterpass
- Beratung der Schwangeren zur Ernährung und Nahrungsergänzung
- Beurteilung physiologischer Rückbildungsvorgänge
- Beratung der Wöchnerin zur Ernährung, Hygiene und Nahtpflege
- Beratung zum Handling/ Pflege des Neugeborenen
- Beratung der Schwangeren zur Ernährung und gesunder Lebensweise
- Dokumentation der Beobachtungen und Maßnahmen
Literaturangabe:
Literaturempfehlungen werden durch die Lehrverantwortlichen / PraxisanleiterInnen gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Hebammenkunde: Vollständiger Logbucheintrag bereits absolvierter Praxismodule
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2023 12:30 | 02.10.2023 17:00 09.02.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
09-HEB-0306.PR01 Praxiseinsatz bei freiberuflich tätigen Hebammen/ Hebammenpraxis Ja 0,0  
09-HEB-0306.PR01 Praxiseinsatz bei freiberuflich tätigen Hebammen/ Hebammenpraxis   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Portfolio Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Portfolio k.Terminbuchung N.N. Ja
2  Portfolio - Sonderstudienplan individ. Abgabetermin k.Terminbuchung N.N. Ja