09-HEB-0302  Gesundheitsförderung und Prävention

Moduldetails
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage:
- die Entwicklung gesellschaftlicher, ökonomischer und demographischer Rahmenbedingungen und ihren Einfluss auf Gesundheit und Krankheit sowie auf das Gesundheitssystem zu nennen.
- den Einfluss von Biografie und Persönlichkeit auf Gesundheit und Krankheit zu verstehen und psychosoziale Einflussfaktoren zu nennen.
- die Bedeutung von sozialer und geschlechtsspezifischer Differenzierung für Gesundheit und Krankheit zu beschreiben.
- die Auswirkungen von sozialer und gesundheitlicher Ungleichheit im Hebammenhandeln zu erkennen.
- einen Überblick über das Gesundheitswesen und die Gesundheitsversorgung sowie deren Organisationsstrukturen zu geben.
- berufsrelevante Qualitätskonzepte im Gesundheitssystem zu erläutern und zu reflektieren.
- sich reflektierend mit der eigenen Biografie im Blick auf Gesundheit und Selbstsorge auseinanderzusetzen.
- die Rolle von Hebammen bei der Gesundheitsförderung von Frauen und Familien zu beschreiben.
- Frauen und deren Familien zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren.
Inhalt:
- Public Heath und Epidemiologie
- Gesundheitliche Versorgungssysteme
- Gesellschaftliche und institutionelle Rahmenbedingungen der Gesundheitsversorgung in Deutschland
- Soziale und gesundheitliche Ungleichheit
- Salutogenese, Einflussfaktoren, individuelle, politische, ökonomische, kulturelle, biologische
- Analyse und Reflexion der eigenen Gesundheitsbiografie
- Prävention im Kontext der Hebammenarbeit
- Sucht und Suchtprävention
- Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
- Digitale Anwendung im Gesundheitswesen
Literaturangabe:
- Krauspenhaar D, Erdmann D: Qualität! QM in der Hebammenarbeit. 2019 (4. Auflage). Elwin Staude Verlag, Hannover. ISBN 978-3-87777-130-3
- Blättner B, Waller H: Gesundheitswissenschaft. 2018. (6. Auflage). Kohlhammer Verlag, Stuttgart. ISBN: 978-3-17-035012-0
- Lauber A, Schmalstieg B (Hrsg.): Prävention und Rehabilitation. 2017 (4. Auflage). Thieme Verlag, Stuttgart, ISBN: 978-3-13-24065802
- Schäfers R.: Gesundheitsförderung durch Hebammen, Schattauer Verlag Stuttgart 2011, ISBN 978-3-7945-2785-4
- Dunkley J.: Gesundheitsförderung und Hebammenpraxis, Hans Huber Verlag 2003 (1. Auflage), ISBN 978-3456838496

Weitere Literaturempfehlungen werden durch die Lehrverantwortlichen gegeben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Science Hebammenkunde: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit 26.09.2023 12:30 | 02.10.2023 17:00 11.03.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
09-HEB-0302.VL01 Gesundheitsförderung und Prävention Ja 0,0  
09-HEB-0302.VL01 Gesundheitsförderung und Prävention   WiSe 2023/24  
09-HEB-0302.ÜB01 Gesundheitsförderung und Prävention Ja 0,0  
09-HEB-0302.ÜB01 Gesundheitsförderung und Prävention   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Präsentation 10 Min. Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Präsentation 10 Min. k.Terminbuchung N.N. Ja