03-HIS-0256  Geschichte des "alten" Russlands (von der Kiever Rus bis Peter d. Grossen)

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Julia Herzberg

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Turnus:
unregelmäßig
Ziele:
Mit den einzelnen Veranstaltungen sollen jeweils spezifische fachliche und methodische Kompetenzen vermittelt werden: Die Vorlesung will Überblickswissen über die altere Geschichte Russlands von der Kiever Rus bis zu Peter d. Grossen vermitteln; das Seminar will in Methodik und Technik des wissenschaftlichen Arbeitens einführen, zum kritischen Umgang mit Quellen, zur Auseinandersetzung mit Forschungsliteratur und Deutungskonzepten der älteren russischen Geschichte anleiten und die Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung und Präsentation historischer Themen entwickeln
Inhalt:
Anhand ausgewählter Schwerpunktthemen der Herrschafts- und Gesellschaftsgeschichte sollen die Studierenden Einblicke in zentrale Ereignisse, Entwicklungslinien und strukturgeschichtliche Problemfelder der älteren russischen Geschichte gewinnen. Behandelt wird der Weg von den Kiever Rus, über die die Zeit der Mongolen- und Tartareneinfälle zur Entstehung und Entwicklung der russischen Fürstentümer, sowie die wechselvolle Geschichte der Zarenherrschaft von Ivan IV bis zu Peter d. Gr. Die Studierenden sollen so in die Lage versetzt werden, die ältere Geschichte Russlands angemessen und reflektiert in der europäischen Geschichte zu verorten.
Literaturangabe:
unter http://www.uni-leipzig.de/histsem/198.html
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (90 Min.)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Geschichte: keine
Polyvalenter Bachelor Lehramt Geschichte: keine
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Geschichte: keine
Staatsexamen Lehramt an Oberschulen Geschichte: keine
Teilnahmevoraussetzungen für den Wahlbereich:
Keine
Moduleinstufung im Wahlbereich:
grundlegend
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 06.01.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
03-HIS-0256.SE01 Geschichte des „alten“ Russlands (von der Kiever Rus bis Peter d. Grossen) Ja 0,0  
06-008-ES-0310.SE01 Ungleiche Brüder? Russen und Ukrainer in der Vormoderne   WiSe 2023/24  
06-008-ES-0310.VL01 Freiheit und Unfreiheit im Russland der Vormoderne. Rechtliche Lage und soziale Praxis   WiSe 2023/24  
03-HIS-0256.VL01 Geschichte des „alten“ Russlands (von der Kiever Rus bis Peter d. Grossen) Ja 0,0  
06-008-ES-0310.VL01 Freiheit und Unfreiheit im Russland der Vormoderne. Rechtliche Lage und soziale Praxis   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Di, 30. Jan. 2024, 15:15 - 16:45 Prof. Dr. Julia Herzberg Ja
2  Nachklausur Do, 21. Mär. 2024, 00:00 - 00:00 Prof. Dr. Julia Herzberg Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Julia Herzberg