04-009-4006  Fachowa didaktika II - Fachdidaktik II

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Till Vogt

Dauer: 2

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden erwerben fachdidaktische Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie Schlüsselqualifikationen, die die Ausübung eines Lehramtes an niedersorbisch-deutschen Schulen sowie Schulen mit Niedersorbischunterricht erfordert. Insbesondere soll die Fähigkeit zum Planen und Gestalten eines strukturierten Lehrgangs, einer Unterrichtseinheit, einer Unterrichtsstunde und von Unterrichtsequenzen mit angemessenem fachlichen Niveau, bezogen auf verschiedene Kompetenz- und Anforderungsbereiche, entwickelt werden. Diese Ziele sind zu sehen in Verbindung mit §§ 2-4 und § 5 Abs. 1 und Abs. 3-6 der Rahmenordnung für Schulpraktische Studien und den bildungswissenschaftlichen Studien.
Inhalt:
In der Vorlesung soll die Kenntnis von Kompetenzmodellen und Standarddefinitionen sowie von Studien und Methoden zur Erfassung und Beurteilung von Schülerleistungen (incl. Nationaler und internationaler Vergleichsstudien) vermittelt werden.
Auf der Basis soliden Wissens über fachliche und fachdidaktische Theorien und Strukturierungsansätze soll die Planung und Analyse von Sorbischunterricht und sorbischem Fachunterricht vertieft werden.
Die Übungen dienen der Analyse, Erprobung und Evaluation punktuellen Lehrerhandelns und sollen die Fähigkeit zur Reflexion eigener Unterrichtstätigkeit und von Schülerlernprozessen vertiefen.
Literaturangabe:
keine
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Referat (20 Min.) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen)' (Modulabschlussprüfung) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Praktikumsmappe
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Arts Niedersorbisch: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 06.01.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
04-009-4006.SE01 Fachunterricht – Konzeptionen und Gestaltung Ja 0,0  
04-009-4006.SE01 Fachunterricht – Konzeptionen und Gestaltung   WiSe 2023/24  
04-009-4006.VL01 Bildungsstandards, Kompetenzmodelle und Leistungsmessung Ja 0,0  
04-009-4006.VL01 Bildungsstandards, Kompetenzmodelle und Leistungsmessung   WiSe 2023/24  
04-009-4006.ÜB01 Schulpraktische Studien Ja 0,0  
04-009-4006.ÜB01 Schulpraktische Studien   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Referat (20 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Referat (20 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) k.Terminbuchung Till Vogt Ja
2  Nachtermin Referat (20 min) mit schriftlicher Ausarbeitung (4 Wochen) k.Terminbuchung Till Vogt Ja
Modulverantwortliche
Till Vogt