13-121-1114  Vertiefungspraktikum Bioanalytik

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Ralf Hoffmann

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Turnus:
jedes Semester
Ziele:
Anwendung bioanalytischer Methoden auf eine wissenschaftliche Fragestellung.
Inhalt:
Aufbauend auf den Vorlesungen und Seminaren im Bereich der Protein-, Peptidchemie und Proteinanalytik sollen die in anderen Modulen theoretisch vermittelten Kenntnisse zur Bearbeitung einer wissenschaftlichen Fragestellung angewandt werden. Der aktuelle Wissenstand auf dem Themengebiet ist durch Literaturrecherchen zu ermitteln um darauf aufbauend das ausgegebene Thema zu bearbeiten. Dazu können alle im Labor zur Verfügung stehenden Methoden und Geräte eingesetzt werden, beispielsweise: chromatographische und elektrophoretische Trennmethoden, ESI- und MALDI-Massenspektrometrie, in-gel Verdau, Zellkulturtechniken, immunchemische Methoden, UV/VIS- und Fluoreszenzspektroskopie, Fluoreszenzpolarisation, Festphasenpeptidsynthese, Zellkulturtechniken. Die Themen der Vertiefungsarbeiten werden individuell unter Berücksichtigung der Interessen der Studierenden vergeben.
Die Ergebnisse müssen in Form einer gebundenen Arbeit vorgelegt und in einer Kurzpräsentation von etwa 15 Min. Dauer vorgetragen und verteidigt werden.
Literaturangabe:
Wird individuell nach Thematik zusammengestellt
Teilnahmevoraussetzungen:
Master of Science Chemie: Abschluss des Moduls Trennmethoden (13-121-0112) oder Biophysikalische Methoden (13-121-1111)
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 06.01.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-121-1114.PR01 Vertiefungspraktikum Bioanalytik Ja 1 0,0  
13-121-1114.PR01 Vertiefungspraktikum Bioanalytik   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Praktikumsleistung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Praktikumsleistung k.Terminbuchung Prof. Dr. Ralf Hoffmann Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Ralf Hoffmann