01-MJD-1111  Propädeutikum

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: N.N.

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 5,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Nach der aktiven Teilnahme am Modul sind die Studierenden in der Lage, grundlegende Konzepte, Entwicklungen und Arbeitsweisen der Judaistik im Vergleich zu den biblischen Traditionen zu benennen und zu erklären. Sie können zentrale historische Ereignisse und Entwicklungen des antiken Judentums darstellen sie in den dazugehörigen historischen Kontext einordnen. Sie sind fähig, ihr erworbenes Wissen auf jüdische Gegenwart und Vergangenheit in ihrer unmittelbaren Umgebung zu übertragen und zu beschreiben.
Inhalt:
In der Vorlesung "Geschichte Israels" erhalten die Studierenden einen Überblick über die antike jüdische Geschichte im Bereich des "Alten" Israels. Es werden Grundbegriffe jüdischer Überlieferung vorgestellt und in der Übung "Einführung in die biblischen Traditionen" den weiteren Entwicklungen in der christlichen Tradition gegenüber gestellt. In der zweiten Übung "Tagesexkursion" lernen die Studierenden anwendungsorientiert Orte jüdischen Lebens im Stadtgebiet kennen und stellen diese im Rahmen von Vorträgen vor.
Literaturangabe:
Günter Stemberger: Einführung in die Judaistik. München: C. H. Beck, 2002
Judaistische Fachlexika
Digitale Quellen z. B.: Freimann-Bibliothek in Frankfurt am Main
Teilnahmevoraussetzungen:
Bachelor of Arts Judentum in Tradition und Gegenwart: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 06.01.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
01-MJD-1111.VL01 Geschichte Israels Ja 0,0  
01-DKE-1000WP.VL02c Geschichte Israels und Judas   WiSe 2023/24  
01-MJD-1111.ÜB01 Einführung in die biblischen Traditionen Ja 0,0  
01-DKE-1010WP.ÜB01a Jahresfeste   WiSe 2023/24  
01-MJD-1111.ÜB02 Tagesexkursion Ja 0,0  
01-DKE-1010WP.ÜB01b Tagesexkursion: Auf den Spuren jüdischen Lebens, z. B. Leipzig   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Mündliche Prüfung Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Mündliche Prüfung Di, 6. Feb. 2024, 00:00 - 00:00 Dr. Timotheus Arndt; Anja Marschall Ja