13-231-0211  Allgemeine Chemie

Moduldetails
Anmeldeoptionen
Modulverantwortliche: Prof. Dr. Harald Krautscheid

Dauer: 1

Anzahl Wahlkurse: 0

Credits: 10,0

Startsemester: WiSe 2023/24

Turnus:
jedes Wintersemester
Ziele:
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Allgemeinen Chemie, sind mit grundlegenden Arbeitsweisen im Labor und dem Umgang mit Chemikalien vertraut.
Inhalt:
Experimentalvorlesung: Nach einer Einführung in die Grundlagen zum Chemischen Gleichgewicht, zu Säure-Base-Reaktionen, zu Redox-Reaktionen und Elektro¬chemie werden Atombau, Periodensystem der Elemente (Elektronenkonfiguration, periodische Eigenschaften) und die Chemische Bindung (Konzepte zur Struktur¬vorhersage, kovalente, metallische, ionische und van der Waals-Bindung) besprochen.
Einführungspraktikum: Durch experimentelles Arbeiten sollen die Arbeitsmethoden im Labor und chemischen Eigenschaften wichtiger anorganischer Verbindungen studiert und das Aufstellen chemischer Reaktionsgleichungen trainiert werden.
Das Seminar dient zur Vertiefung der Vorlesungsinhalte, zur Vorbereitung der Praktikumsaufgaben und zur Festigung grundlegender Fähigkeiten (Redox-Reaktionsgleichungen, pH-Wert-Berechnungen, stöchiometrisches Rechnen).
Literaturangabe:
http://www.uni-leipzig.de/chemie/inorg/index.html
Prüfungsvorleistungen:
Der Prüfungsleistung 'Klausur (90 Min.)' (über die Veranstaltungen 13-231-0211.VL01, 13-231-0211.SE01) ist folgende Prüfungsvorleistung zugeordnet: Praktikumsleistung, 11 Übungsblätter (Abgabe an den Praktikumstagen)
Teilnahmevoraussetzungen:
Staatsexamen Höheres Lehramt an Gymnasien Chemie: keine
Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik Chemie: keine
Staatsexamen Lehramt an Mittelschulen Chemie: keine
Anmeldefristen
Phase Block Anmeldung von | bis Ende Abmeldung
Einschreibung Vorlesungszeit | 06.01.2024 23:59
Kurse
Nummer Name Pflicht Semester Credits  
13-231-0211.PR01 Einführung in die qualitative und quantitative Analyse Ja 0,0  
13-231-0211.PR01q Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe q]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.PR01v Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe v]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.PR01t Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe t]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.PR01u Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe u]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.PR01s Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe s]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.PR01p Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe p]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.PR01r Pratkikum Einführung in die qualitative und quantitative Analyse [Gruppe r]   WiSe 2023/24  
13-231-0211.SE01 Allgemeine Chemie Ja 0,0  
13-231-0211.SE01a Allgemeine Chemie   WiSe 2023/24  
13-231-0211.SE01b Allgemeine Chemie   WiSe 2023/24  
13-231-0211.VL01 Experimentalvorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie Ja 0,0  
13-231-0211.VL01 Experimentalvorlesung Allgemeine und Anorganische Chemie   WiSe 2023/24  
Leistungen
Kurs/Modulabschlussleistungen Leistungen Bestehenspflicht Gewichtung
Modulabschlussleistungen   Klausur 90 Min. Ja 1
Modulabschlussprüfungen
Prüfung Datum Lehrende Bestehenspflicht
1  Klausur Mo, 12. Feb. 2024, 09:00 - 10:30 Dr. Steffen Blaurock; Prof. Dr. Harald Krautscheid Ja
2  WH Klausur Mo, 11. Mär. 2024, 09:00 - 10:30 Dr. Steffen Blaurock; Prof. Dr. Harald Krautscheid Ja
3  WH Klausur k.Terminbuchung Dr. Steffen Blaurock; Prof. Dr. Harald Krautscheid Ja
Modulverantwortliche
Prof. Dr. Harald Krautscheid