03-003-7012.SE01b Sei wie Wasser - Hydrolatrie in der Religionsgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Yasmin Koppen

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Wasser kann fließen und sich anpassen – oder zerschmettern, so sprach einst Bruce Lee. Wasser kann bedrohlich sein in Form von Fluten, Überschwemmungen oder der schein-bar unendliche Weite des Ozeans. Aber: „Tausende haben ohne Liebe gelebt, nicht einer ohne Wasser,“ so schrieb der britische Dichter Wystan Hugh Auden (1907-73). Wasser ist auch essentiell für das Leben auf der Erde, doch die Ressourcen sind begrenzt, seine Reinheit stets bedroht, seine Verfügbarkeit fraglich. Wasser ist ambivalent – lebenswich-tig, stets begehrt und in seiner Abwesenheit wie in seinem Übermaß lebensbedrohlich. Ebenso kann Wasser die Kommunikation zwischen Menschen als Verkehrsweg verein-fachen oder als Grenze behindern – mit erheblichen Konsequenzen für die menschliche Geschichte.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns auf globaler Ebene mit Konzepten der Hydro-latrie – der Wasserverehrung – in Form von Mythologie, Ritual, Materialkultur und Umweltdiskurs. Dabei werden wir uns u.a. mit den Themen Mensch und Natur, Mensch und Tier, Wasser als Energieressource, Gender, Gesundheit, Staatenbildung und Kolo-nialismus sowie mit Konflikten um Wasser auseinandersetzen. Schwerpunkte werden in Asien, im Nahen Osten, Europa und Britannien liegen. Weitere Schwerpunktsetzungen sind möglich und erwünscht.

Organisatorisches:
Formen der Mitarbeit: Lektüre, Referate, Beteiligung an der Diskussion

Literatur:
Die Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 11. Okt. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
2 Mi, 18. Okt. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
3 Mi, 25. Okt. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
4 Mi, 1. Nov. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
5 Mi, 8. Nov. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
6 Mi, 15. Nov. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
7 Mi, 29. Nov. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
8 Mi, 6. Dez. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
9 Mi, 13. Dez. 2023 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
10 Mi, 3. Jan. 2024 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
11 Mi, 10. Jan. 2024 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
12 Mi, 17. Jan. 2024 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
13 Mi, 24. Jan. 2024 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
14 Mi, 31. Jan. 2024 11:15 12:45 Großer Seminarraum M 102 Dr. Yasmin Koppen
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-5010 Religionsgeschichte A (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
03-003-7012 Theorien über Religion (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
03-003-7013 Religionsvergleich (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Dr. Yasmin Koppen