03-003-6040.SE01 Geister und Dämonen der Nachkriegszeit. Deutsche Religionsgeschichte nach 1945

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Religionswissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Wir schauen uns die deutschen Nachkriegsgesellschaften bis in die 1950er Jahre an, rekonstruieren gängige Erzählungen von Krise, Säkularisierung und Re-Konfessionalisierung und befragen sie kritisch. Dabei wird unser Blick hauptsächlich auf mehrheitsgesellschaftlichen und etablierten Institutionen und Prozessen ruhen. Aller-dings erarbeiten wir uns auch vermeintlich randständige Themen, wie Okkultismus und Parapsychologie, Heilkulte (Bruno Gröning), Hexereidiskurse, Visionärinnen (Therese von Konnersreuth) und Marienerscheinungen.

Organisatorisches:
Das Seminar ist geeignet Masterstudierende und fortgeschrittene Bachelorstudierende.

Literatur:
Monica Black, Deutsche Dämonen. Hexen, Wunderheile und die Geister der Vergan-genheit im Nachkriegsdeutschland, Stuttgart 2020.
Thomas Großbölting, Der verlorene Himmel. Glaube in Deutschland nach 1945, Göttin-gen 2013, Kapitel 1.
Antonius Liedhegener, „Nachkriegszeit (1945-1960)“, in: Volkhard Krech (Hg.), Hand-buch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum. Bd. 6.1: 20. Jahrhundert – Epochen, Paderborn 2015.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 12. Okt. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
2 Do, 19. Okt. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
3 Do, 26. Okt. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
4 Do, 2. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
5 Do, 9. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
6 Do, 16. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
7 Do, 23. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
8 Do, 30. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
9 Do, 7. Dez. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
10 Do, 14. Dez. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
11 Do, 4. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
12 Do, 11. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
13 Do, 18. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
14 Do, 25. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
15 Do, 1. Feb. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum M 102 Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke; Dr. Katharina Neef
Enthalten in Modulen
Modul
03-003-3051 Forschungsmodul Religionsgeschichte (WiSe 2023/24)
03-003-6040 Christentum in Geschichte in Gegenwart (WiSe 2023/24)
03-003-6060 Religionskritik in Geschichte und Gegenwart (WiSe 2023/24)
03-003-7012 Theorien über Religion (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
03-003-7013 Religionsvergleich (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
03-003-7014 Religion in modernen Gesellschaften (WiSe 2023/24, WiSe 2023/24)
03-HIS-0214 Gesellschaftsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert (WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende
Jun.-Prof. Dr. Bernadett Bigalke
Dr. Katharina Neef