03-AEG-2109.SE01 Die thebanische Nekropole, Teil 1: Die Privatgräber

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Ann-Katrin Gill

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Ägyptologie

Anzeige im Stundenplan: 03-AEG-2109.SE01

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Der erste Teil des Seminars wird sich den Privatgräbern der thebanischen Nekropole widmen.
Mehr als 400 solcher Grabanlagen sind bislang bekannt. Hinzu kommen noch etwa 50 Gräber, deren Lage ungewiss ist. Das Seminar soll die komplette Nutzungszeit der thebanischen Nekropole umfassen, von den Anfängen bis zu den römerzeitlichen Bestattungen. Es sollen allgemeine Dinge diskutiert werden wie der typische Aufbau eines solchen Privatgrabes in einer bestimmten Epoche der ägyptischen Geschichte sowie dessen Entwicklung oder Änderungen in der Grabdekoration. Dies soll exemplarisch anhand von Beispielgräbern gezeigt werden. Außerdem wird eine Auswahl an „besonderen“ Anlagen vorgestellt werden.
Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, sich durch ein Referat aktiv am Unterricht zu beteiligen.

Organisatorisches:
Die Übernahme eines Referats durch die Studierenden ist obligatorisch.

Literatur:
Jiménez-Higueras, Á.: The Sacred Landscape of Dra Abu el-Naga during the New Kingdom. People Making Landscape Making People, Culture and History of the Ancient Near East 113, Leiden/Boston 2020; mit weiterführender Literatur, auch allgemein zur thebanischen Nekropole.
Kampp, F.: Die thebanische Nekropole. Zum Wandel des Grabgedankens von der XVIII. bis zur XX. Dynastie, Theben 13, Mainz 1996.
PM I/1 = Porter, B./Moss, R. L. B.: Topographical Bibliography of Ancient Egyptian Hieroglyphic Texts, Reliefs, and Paintings I. Private Tombs, Oxford 1960; online verfügbar unter: http://topbib.griffith.ox.ac.uk//pdf.html.
Strudwick, N./Taylor, J. H. (Hg.): The Theban Necropolis. Past, Present and Future, London 2003.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mo, 16. Okt. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
2 Mo, 23. Okt. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
3 Mo, 30. Okt. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
4 Mo, 6. Nov. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
5 Mo, 13. Nov. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
6 Mo, 20. Nov. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
7 Mo, 27. Nov. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
8 Mo, 11. Dez. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
9 Mo, 18. Dez. 2023 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
10 Mo, 8. Jan. 2024 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
11 Mo, 15. Jan. 2024 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
12 Mo, 22. Jan. 2024 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
13 Mo, 29. Jan. 2024 11:15 12:45 Seminarraum S405 S 4.103 Dr. Ann-Katrin Gill
Enthalten in Modulen
Modul
03-AEG-2109 Ägypten: Aspekte einer frühen Zivilisation I (WiSe 2023/24)
03-AEG-3110 Ägypten: Aspekte einer frühen Zivilisation I (WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Ann-Katrin Gill