03-TWL-0207.SE01a Häuser für Publikum (in Bewegung) – zur Historizität von Räumen

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Patrick Primavesi

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Theater, Tanz und Performance finden ‚statt‘, in Räumen und an konkreten Orten ebenso wie auf Plätzen im Freien, in mehr oder weniger spezifischen Umgebungen. Die Räume, Gebäude und Anlagen, die als Schauplatz (theatron) szenischer Aktionen dienten und dienen, sind ihrerseits voller Spuren der Ereignisse, die sich dort abgespielt haben. Wie aber wäre die Zeitlichkeit und Geschichtlichkeit solcher Räume, die für theatrale Praktiken genutzt, durch sie verändert oder von ihnen allererst hervorgebracht wurden, ihrerseits zu vermitteln? Gerade in theaterwissenschaftlicher Perspektive sind Räume nicht einfach als statische Gebilde zu betrachten. Zur Historiographie von Räumen und Aufführungsorten – auch den Orten eines modernen, das bürgerliche Kunstverständnis überschreitenden Theaters – kommt deren eigene Historizität, die Aufladung von Schauplätzen und Häusern mit Geschichte und mit Geschichte(n), von Ereignissen wie von Institutionen und Ensembles.
Im Seminar wird dieses jeweilige Gefüge von topographischen, baulichen, institutionellen, sozialen, kulturellen und theatralen Faktoren an konkreten Beispielen bearbeitet, die auch von den Studierenden eingebracht werden können. Und es wird die Praxis szenischer Aktionen besprochen, die Räume für ein Publikum in Bewegung eröffnen: Parcours, Rundgänge, Führungen, Audio- und Video-Walks etc. Damit steht das Seminar auch in Verbindung zum Szenischen Projekt in diesem Semester, das an der Entwicklung eines Rundgangs durch zwei benachbarte Theater arbeiten wird: Schaubühne Lindenfels und Figurentheaterzentrum Westflügel. (Insbesondere – aber nicht nur – denjenigen, die am Szenischen Projekt teilnehmen möchten, wird das Seminar dringend empfohlen.)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Mi, 18. Okt. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
2 Mi, 25. Okt. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
3 Mi, 1. Nov. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
4 Mi, 8. Nov. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
5 Mi, 15. Nov. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
6 Mi, 29. Nov. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
7 Mi, 6. Dez. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
8 Mi, 13. Dez. 2023 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
9 Mi, 3. Jan. 2024 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
10 Mi, 10. Jan. 2024 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
11 Mi, 17. Jan. 2024 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
12 Mi, 24. Jan. 2024 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
13 Mi, 31. Jan. 2024 13:15 14:45 Großer Seminarraum 108 Prof. Dr. Patrick Primavesi
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0207 Historizität (WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Patrick Primavesi