03-TWL-0306.SE01a Rethinking Classical Ballet

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Dr. Janine Schulze-Fellmann

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Theaterwissenschaft

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Ausgangspunkt für diese Veranstaltung ist die Neuproduktion „Peter I. Tschaikowsky“, die das Leipziger Ballett am 27. Januar 2024 herausbringen wird. Gastchoreograf ist Cayetano Soto. Dabei handelt es sich um die Neubearbeitung eines Stoffes, den Soto bereits in der Saison 2022/23 unter dem Titel „Tchaikovsky“ für das Rijeka Ballett des kroatischen Nationaltheaters in Szene gesetzt hat (https://hnk-zajc.hr/en/predstava/tchaikovsky-by-cayetano-soto/). Die Biografie des russischen Komponisten (nicht zuletzt die vom Staat über Jahrhunderte verschwiegenen Aspekte) steht hierbei ebenso im Zentrum des choreografischen Interesses wie die als ikonisch zu bezeichnende Bewegungssprache der großen Tschaikowsky Ballette „Dornröschen“ (1890), „Der Nussknacker“ (1892) und „Schwanensee“ (1895).
Die Studierenden arbeiten sich in die Epoche des Klassischen Balletts ein und setzen sich kontextualisierend wie auch historisierend mit den Techniken, Ästhetiken und Körperidealen auseinander. Inszenierungen, die noch heute auf die Choreografien der Uraufführungen zurückgreifen, werden mit Neuinterpretationen der Stoffe ins Verhältnis gesetzt. Parallel hierzu verfolgen die Studierenden das Entstehen der Neuproduktion von Soto bis zur Generalprobe, besuchen öffentliche und nichtöffentliche Informationsveranstaltungen und -proben und dürfen exklusiv der Generalprobe beiwohnen.

Organisatorisches:
ACHTUNG: Aufgrund der geplanten Probenbesuche können nur max. 15 Studierende an dieser Veranstaltung teilnehmen. Mit der Einschreibung verpflichten Sie sich zu einer regelmäßigen Teilnahme auch an allen geplanten Zusatzterminen:
15. Januar 2023, 18.00 Uhr: Blue Monday
17. Januar 2023, 18.30 bis 20.30 Uhr: Kostprobe
26. Januar 2023, 18.00 Uhr: Generalprobe
Hinzu kommen voraussichtlich noch der Besuch einer Abendprobe im Ballettsaal (Termin wird kurzfristig bekannt gegeben) sowie einige Videosichttermine.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 17. Okt. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
2 Di, 24. Okt. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
3 Di, 7. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
4 Di, 14. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
5 Di, 21. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
6 Di, 28. Nov. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
7 Di, 5. Dez. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
8 Di, 12. Dez. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
9 Di, 19. Dez. 2023 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
10 Di, 9. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
11 Di, 16. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
12 Di, 23. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
13 Di, 30. Jan. 2024 09:15 10:45 Großer Seminarraum 108 Dr. Janine Schulze-Fellmann
Enthalten in Modulen
Modul
03-TWL-0306 Theaterkulturen (WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Dr. Janine Schulze-Fellmann