03-HIS-0215.VL01 Beziehungsgeschichten(n) zwischen Juden und Nicht-Juden im östlichen Europa: Historische und literaturwissenschaftliche Perspektiven

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger

Veranstaltungsart: Vorlesung

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Im östlichen Europa lebte seit der Neuzeit ein Großteil der weltweiten Judenheiten bis zum Massenmord während der Shoah im Zweiten Weltkrieg. Die interdisziplinäre Vorlesung der Literaturwissenschaftlerin Anna Artwinska und der Historikerin Maren Röger stellt die Beziehungsgeschichten zwischen jüdischen und nicht-jüdischen Bevölkerungsgruppen in den Gebieten der heutigen Staaten Polen, Ukraine und Tschechien in den Fokus, und bietet dabei einen Überblick vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Dabei geht es um Politiken und Perzeptionen, um Imagination und Ideologie, um jüdisch-slavische Literaturen sowie um Erzählungen und Erinnerungskultur.

Literatur:
Jüdische Welten in Osteuropa. Hg. v. Annelore Engel-Braunschmidt u.a. Frankfurt a.M. 2005.
Polonsky, Antony: Relations between Jews and non-Jews. Historical Overview. In: The Yivo Encyclopedia of Jews in Eastern Europe, httpps://yivoencyclopedia.org/article.aspx/Relations_between_Jews_and_Non-Jews/Historical_Overview, (zuletzt geprüft am 12.06.2023).
Fuks, Marian: Zydowska literatura. In: Slownik literatury polskiej XIX wieku. Hg. v. Alina Kowalczykowa u.a. Wroclaw 2002, S. 1054-1057. (Falls Polnischkenntnisse vorhanden)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 17. Okt. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
2 Di, 24. Okt. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
3 Di, 7. Nov. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
4 Di, 14. Nov. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
5 Di, 21. Nov. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
6 Di, 28. Nov. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
7 Di, 5. Dez. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
8 Di, 12. Dez. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
9 Di, 19. Dez. 2023 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
10 Di, 9. Jan. 2024 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
11 Di, 16. Jan. 2024 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
12 Di, 23. Jan. 2024 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
13 Di, 30. Jan. 2024 13:15 14:45 Hörsaal 1 H1.005 Prof. Dr. Anna Artwinska; Prof. Dr. Maren Röger
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0215 Geschichte Russlands in der Neuzeit (Ende 18.-20. Jahrhundert) (WiSe 2023/24)
03-HIS-0216 Geschichte Südost- und Ostmitteleuropas in der Neuzeit (Ende 18.-20. Jahrhundert) (WiSe 2023/24)
03-HIS-0255 Ostmitteleuropa als Geschichtsregion (WiSe 2023/24)
03-HIS-0408 Geschichte Südosteuropas (WiSe 2023/24)
03-HIS-0424 Geschichte Südosteuropas (WiSe 2023/24)
03-HIS-0429 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa (WiSe 2023/24)
03-HIS-0430 Imperium und Nation in Ost- und Südosteuropa (WiSe 2023/24)
03-HIS-0431 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa (WiSe 2023/24)
03-HIS-0432 Staat und Gesellschaft in Ost- und Südosteuropa (WiSe 2023/24)
06-008-ES-0310 Europäisierung in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa (WiSe 2023/24)
30-008-ES-0330 Europäische Kulturgeschichte der Juden (WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende
Prof. Dr. Anna Artwinska
Prof. Dr. Maren Röger