03-HIS-0249.SE01a Das Haus in der Geschichte der Frühen Neuzeit

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke

Veranstaltungsart: Seminar

Orga-Einheit: 03-Geschichte

Anzeige im Stundenplan:

Fach:

Anrechenbar für:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Das Haus besaß in der Frühen Neuzeit vielfältige materielle, soziale und imaginäre Dimensionen. Es war Gebäude, Personenverband und Ordnungsvorstellung, diente als Wohn- und Arbeitsstätte, beherbergte Verwandte, Bedienstete und Gäste und stellte eine zentrale Organisationseinheit im gesellschaftlichen Miteinander dar. Die jüngere Frühneuzeitforschung hat diese Mehrdimensionalität des Hauses in kritischer Auseinandersetzung mit Otto Brunners Konzept des „Ganzen Hauses“ intensiv untersucht und eine Reihe von Studien vorgelegt, die die Bedeutung des Hauses für die Geschichte der Frühen Neuzeit unterstreichen. Forschungen zum Haus berichten über so unterschiedliche Aspekte wie Streit zwischen Nachbarn und Eheleuten, Gastfreundschaft und geteilte Betten, Konsumwünsche und Einrichtungstipps, Arbeitsfleiß und Geschäftstüchtigkeit, Häusernamen und Häuserstrafen, Erbe, Genealogie und Tradition. Das Seminar greift diese jüngeren Forschungen auf, um die Epoche der Frühen Neuzeit aus dem Haus heraus zu erschließen.

Literatur:
Joachim Eibach, Inken Schmidt-Voges (Hg.), Das Haus in der Geschichte Europas. Ein Handbuch, Berlin/Boston 2015; Joachim Eibach, Margareth Lanzinger, The Routledge History of the Domestic Sphere in Europe (16th to 19th century), London 2020.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Di, 10. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
2 Di, 17. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
3 Di, 24. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
4 Di, 7. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
5 Di, 14. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
6 Di, 21. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
7 Di, 28. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
8 Di, 5. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
9 Di, 12. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
10 Di, 19. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
11 Di, 9. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
12 Di, 16. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
13 Di, 23. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
14 Di, 30. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum R 5216 Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke
Enthalten in Modulen
Modul
03-HIS-0249 Geschichte Westeuropas in der Frühen Neuzeit (1500-1800) (WiSe 2023/24)
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende
Prof. Dr. Julia Schmidt-Funke