01-DKE-SKH2.SK01 Hebräisch II

Veranstaltungsdetails

Lehrende: Matthias Rabe

Veranstaltungsart: Sprachkurs

Orga-Einheit: 01-Evangelische Theologie

Anzeige im Stundenplan: Hebräisch II

Anrechenbar für: Hebraicum

Semesterwochenstunden: 4

Leistungspunkte: 5,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Offizielle Kursbeschreibung:
Dieser Kurs setzt den Kurs Hebräisch I fort. Gegenstand sind im ersten Teil des Kurses die Besonderheiten der schwachen Verbbildung. Im zweiten Teil des Kurses werden anhand der Lektüre mittleschwerer Texte der BHS vorrangig Kenntnisse der Satzlehre vertieft. Den Abschluss des Kurses bildet das Hebraicum.

Organisatorisches:
Voraussetzungen: Modul Hebräisch I bzw. Teilnahme am Kurs Hebräisch I.
Leistungsnachweis: Klausur 180 Minuten; mdl. Prüfung 20 Minuten (Hebraicum) bzw. mdl. Prüfung 20 Minuten (Hebräischkenntnisse).
Modulverantwortliche/r: Rabe, Matthias
Sonstige Informationen: Zeitaufwand der Vor- und Nachbereitung: wöchentlich mindestens 4 Stunden.
Bitte beachten Sie, dass die Abschlussprüfungen Graecum, Hebraicum, Latinum (universitär und staatlich) immer nur am Ende der vorlesungsfreien Zeit stattfinden. Wenn Sie die Staatliche Ergänzungsprüfung ablegen möchten, melden Sie sich bitte nur an der Veranstaltung an. Sie bleiben bis zum Semesterende im Kurs angemeldet und melden sich zusätzlich bei den staatlichen Stellen an. Möchten Sie die universitäre Abschlussprüfung ablegen, dann melden Sie sich bitte zunächst im Modul und dann direkt im Kurs an - Sie sind damit automatisch zur Modulprüfung angemeldet.
Teilnahmebedingungen: Studenten, die bereits eine Hebraicumsprüfung erfolgreich abgelegt haben, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Literatur:
Im Kurs benötigte Literatur: Neef, H.-D.: Arbeitsbuch Hebräisch, Tübingen 2015 (6. Auflage, ältere Auflagen möglich). – Hoppe, J.: Hebräisch Lernvokabular, 3. Auflage 2015. – Gesenius, W.: Hebräisches und aramäisches Wörterbuch über das Alte Testament. 18. Aufl., Berlin 2013 oder 17. Auflage, Berlin 1962ff. – Zur Anschaffung empfohlen: Ernst, A.: Kurze Grammatik des Biblischen Hebräisch. 2. Auflage 2010. –Biblia Hebraica Stuttgartensia. Stuttgart 1997ff.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende
1 Do, 12. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
2 Mo, 16. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
3 Do, 19. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
4 Mo, 23. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
5 Do, 26. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
6 Mo, 30. Okt. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
7 Do, 2. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
8 Mo, 6. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
9 Do, 9. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
10 Mo, 13. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
11 Do, 16. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
12 Mo, 20. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
13 Do, 23. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
14 Mo, 27. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
15 Do, 30. Nov. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
16 Do, 7. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
17 Mo, 11. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
18 Do, 14. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
19 Mo, 18. Dez. 2023 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
20 Do, 4. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
21 Mo, 8. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
22 Do, 11. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
23 Mo, 15. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
24 Do, 18. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
25 Mo, 22. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
26 Do, 25. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
27 Mo, 29. Jan. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
28 Do, 1. Feb. 2024 09:15 10:45 Seminarraum 314 Matthias Rabe
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende Pflicht
1. Teilnahme k.Terminbuchung Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende
Matthias Rabe